Gmail soll sicherer werden
25.04.2014, 12:0325.04.2014, 15:36
- Google arbeitet offenbar daran, mit PGP (Pretty Good Privacy) eine neue, sicherere Verschlüsselungsmethode in Gmail zu implementieren.
- Das Ende-zu-Ende-Verschlüsselungssystem PGP gilt als schwer zu knacken, aber auch als schwierig zu benutzen.
- PGP arbeitet mit zwei Schlüsseln. Einem privaten zum Entschlüsseln und einem öffentlichen, um Nachrichten zu verschlüsseln.
- Das Problem dabei: Verliert man seinen Schlüssel, kann auch Google nicht mehr weiterhelfen.
- Google könnte zudem Gmail nicht mehr nach Informationen zu personalisierten Werbeangeboten durchsuchen. Damit entginge dem Konzern ein grosser Teil der Einnahmen.
Weiterlesen auf «Wired» (englisch)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Forscher haben weltweit 40'000 ungeschützte Kameras entdeckt, die private Aufnahmen ins Internet senden. 300 sind es in der Schweiz. Doch das dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein. So schützt du dich.
Das Kinderzimmer, der Vorgarten oder der Hinterhof. Solche Orte lassen viele Schweizerinnen und Schweizer mit internetfähigen Webcams rund um die Uhr überwachen. Aus Sicherheitsüberlegungen. Das Problem dabei: Wer diese Geräte ohne Passwort oder einfach stümperhaft einrichtet, stellt sozusagen ein Fenster ins eigene Privatleben ins Internet. Die Sicherheitskamera mutiert so zum puren Gegenteil von dem, was beabsichtigt war.