
Stefan Blättler soll neuer Bundesanwalt werden.Bild: KEYSTONE
Nach monatelanger Suche nach einem neuen Bundesanwalt oder einer neuen Bundesanwältin ist die parlamentarische Gerichtskommission offenbar fündig geworden. Sie empfiehlt dem Parlament Stefan Blättler zur Wahl.
18.08.2021, 19:0018.08.2021, 19:04
Nach einem externen Evaluationsverfahren und einem zweistufigen Anhörungsverfahren sei die Kommission einstimmig zum Schluss gelangt, dass Stefan Blättler alle Qualitäten aufweise, die es heute für dieses Amt brauche, schreibt die Gerichtskommission am Mittwoch in einer Mitteilung.
Blättler verfüge über langjährige Erfahrung in der Strafverfolgung und umfassende Führungskompetenzen. Er bringe zudem die erforderlichen persönlichen Fähigkeiten für die Leitung der Bundesanwaltschaft mit.
Gemäss Mitteilung ist Blättler promovierter Jurist und hat bei der Kantonspolizei Bern Karriere gemacht. Er leitet diese seit 2006. Daneben lehrt er gemäss Mitteilung am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern. Er spreche fliessend deutsch, französisch, italienisch und englisch.
Die Frist für die dritte Ausschreibung lief bis zum 21. Juni. Es seien rund ein Dutzend Bewerbungen geprüft worden, schreibt die Gerichtskommission. Die eigentliche Wahl soll in der Herbstsession am 29. September 2021 erfolgen. (sda)
Update folgt ...
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der französische Kaiser Napoleon III. (1808–1873) wuchs in Salenstein auf, weshalb er Thurgauer Dialekt sprach. Die Thurgauer verliehen ihm, obwohl Franzose, das Ehrenbürgerrecht. Weil die Schweiz ihn nicht ausweisen wollte, kam es beinahe zum Krieg gegen Frankreich.
Ein französischer Kaiser, der waschechten Thurgauer Dialekt sprechen konnte? Ja, das gab’s! Charles Louis-Napoleon Bonaparte (1808–1873) war im Thurgau aufgewachsen. Ab 1848 war er der erste Präsident der Zweiten Republik und ab 1852 als Napoleon III. Kaiser Frankreichs. 1865 besucht er nochmals die Stätten seiner Jugend im Thurgau. Um offizielle Empfänge zu vermeiden, ist der Kaiser inkognito als «Graf von Pierrefonds» unterwegs.