Sport
Sport kompakt

Sturzfestival beim Moto2-GP in Katar – Tom Lüthi sagt «Danke» und fährt aufs Podest

Sturzfestival beim Moto2-GP in Katar – Tom Lüthi sagt «Danke» und fährt aufs Podest

29.03.2015, 19:1629.03.2015, 22:07
Tom Lüthi fährt aufs Podest.
Tom Lüthi fährt aufs Podest.Bild: Waldemar Da Rin/freshfocus

Wie schon vor einem Jahr wird Tom Lüthi im GP von Kater Dritter. Der Emmentaler profitiert nach einem miserablen Start von einigen Ausfällen. Auch Dominique Aegerter holt sich einen WM-Punkt.

Der 28-jährige Lüthi, der als Siebter aus der dritten Reihe losfahren konnte, erwischte nach einem harmlosen Sturz im Warm Up überhaupt keinen guten Start und fiel auf Rang 14 zurück. Der WM-Vierte profitierte dann aber von einigen Stürzen mit prominenten Fahrern, alle in der vierten von zwanzig Runden passiert.

Zuerst crashte sich der Brite Sam Lowes, der sämtliche Trainings dominiert hat, wie so oft in der letzten Saison als Führender aus dem Rennen, danach kollidierten zuerst Weltmeister Tito Rabat mit Simone Corsi und dann auch noch Luis Salom und Axel Pons.

In einer Vierergruppe mit Sandro Cortese, Franco Morbidelli und Mika Kallio versuchte der 125er-Weltmeister von 2005, sich in Podestnähe vorzukämpfen. Das gelang, weil der klare Leader Johann Zarco (Fr) vier Runden vor Schluss mit Getriebeproblemen kämpfte und auf Rang 8 zurückfiel.

Lüthi überholte auf den letzten Runden nacheinander Cortese, Morbidelli und Zarco, musste am Ende aber noch zittern, weil von hinten Alex Rins gefährlich näherrückte und nur sieben Hundertsel hinter dem Schweizer über die Linie fuhr. Gewonnen wurde das Rennen vom Deutschen Jonas Folger vor dem Belgier Xavier Simeon

Für Lüthi war der 38. Podestplatz seiner Karriere. Vor einem Jahr erbte er Rang 3 vom disqualifizierten Takaaki Nakagami (verbotener Luftfilter). Sein neuer Teamkollege Dominique Aegerter, der nach dem Chassiswechsel von Suter auf Kalex die neue Maschine noch nicht so gut wie Lüthi im Griff hat, kämpfte sich von Startplatz 25 aus noch zum letzten WM-Punkt. Randy Krummenacher verpasste die Punkteränge um sechs Sekunden. Robin Mulhauser kam auf Rang 20, Rookie Jesko Raffin auf Rang 22 von 23 Klassierten. (si/zap)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach jahrelanger Planung: So werden die Schweizer bei Olympia aussehen
Im Februar finden in Mailand und Cortina die Olympischen Winterspiele statt. Swiss Olympic hat nun zusammen mit Ausrüster Ochsner Sport die neue Kollektion für die Winterspiele präsentiert.
Weniger als vier Monate vor dem Beginn der Olympischen Winterspiele hat Swiss Olympic die neue Kleider-Kollektion vorgestellt. «Die Kollektion steht unter dem Motto ‹Spuren› – ein Sinnbild für Hingabe, Leidenschaft und die einzigartigen Wege, die jede Athletin und jeder Athlet auf Schnee oder Eis hinterlässt», teilt der Schweizer Verband in einer offiziellen Meldung mit.
Zur Story