Schweiz
Coronavirus

Faire Löhne für Frauen – das schreiben die Sonntagszeitungen

Befuerworter des Referendums transportieren die Schachteln mit den gesammelten Unterschriften vor den Eingang der Bundeskanzlei, bei der Einreichung des Referendums gegen das Covid-19-Gesetz, am Donne ...
Am 8. Juli wurden die Unterschriften für das Referendum gegen das Covid-19-Gesetz eingereicht.Bild: keystone

Faire Löhne für Frauen, SVPler gegen Covid-Gesetz – das schreiben die Sonntagszeitungen

15.08.2021, 09:0815.08.2021, 10:46
Mehr «Schweiz»

Umsatz der Bergbahnen eingebrochen

Die Schweizer Bergbahnen leiden unter der Corona-Pandemie, den Unwettern und den fehlenden internationalen Gästen. Der Umsatz der Bahnen ist gegenüber dem letzten normalen Sommer 2019 um einen Drittel eingebrochen, wie die «SonntagsZeitung» berichtet. Zwei schlechte Wintersaisons in Folge und die enttäuschende Sommersaison hätten bei den Bahnen Spuren hinterlassen. Die Finanzkraft sei geschwächt, sagte Berno Stoffel, Direktor der Seilbahnen Schweiz. Wenn es nochmals einen schlechten Winter gebe, dann werde es auch bei grossen Bahnen finanziell eng. Bereits vor der Pandemie kämpften viele Bahnen mit grossen wirtschaftlichen Problemen, wie eine Auswertung der Geschäftsberichte 2019/2020 zeige. Zwei Drittel der geplanten Investitionen seien abgesagt oder verschoben worden.

95 Prozent der Firmen zahlen faire Löhne an Frauen

Das Gleichstellungsgesetz verlangt, dass Unternehmen mit über 100 Beschäftigten neu eine Analyse der Lohngleichheit durchführen müssen. Nun liegen erste Resultate vor, die laut der «NZZ am Sonntag» überraschen. Die überwiegende Mehrheit der bisher ausgewerteten Firmen verfügt demnach über ein faires Lohnsystem. Laut einer Untersuchung der Universität St. Gallen halten 97 Prozent der Unternehmen das Gesetz ein. Der Salärberater Comp-on kommt auf 95 Prozent. Beide Studien basieren auf Daten von mehr als 100'000 Angestellten. Nur noch selten bestünden systematische Diskrepanzen zu Ungunsten der Frauen. Gemäss den Vorgaben des Bundes darf die unerklärte Lohndifferenz zwischen den Geschlechtern eine Toleranzschwelle von 5 Prozent nicht übersteigen.

Bundesrat antwortet auf Klimaklage von Seniorinnen

Schweizer Seniorinnen, die in einem Verein mit 1600 Mitgliedern organisiert sind, hatten letztes Jahr eine Klage für eine griffigere Klimapolitik an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte weitergezogen. Zuvor waren sie bei Schweizer Gerichten abgeblitzt. Der Gerichtshof verpflichtete den Bundesrat, zur Klage Stellung zu nehmen. Die Antwort liegt laut «SonntagsZeitung» nun vor. Die Landesregierung legt dem Gerichtshof nahe, nicht auf die Klage einzutreten. Die Seniorinnen seien nicht in der Art vom Klimawandel betroffen, als dass sie als Klägerinnen akzeptiert werden könnten. Die Seniorinnen sehen allein schon die Tatsache, dass das Gericht den Bundesrat zu einer Stellungnahme aufforderte, als Erfolg.

Allfälliges Verbot für Billigfleisch

Das Bundesamt für Landwirtschaft denkt darüber nach, Werbung für Billigfleisch zu verbieten. Rabatte für Fleisch seien einem nachhaltigen Konsum nicht förderlich, zitiert die «NZZ am Sonntag» Vizedirektor Adrian Aebi. Der kontroverse Vorschlag sei ein erster Hinweis darauf, wie der Bund die Bauern, die Konsumenten und den Handel auf Nachhaltigkeit trimmen wolle. SVP-Nationalrat Mike Egger reagiert scharf. Es sei ein Skandal, ein solches Verbot nur schon in Erwägung zu ziehen. Der Agrarökonom Urs Niggli, der Mitglied einer Wissenschaftsgruppe ist, die den Welternährungsgipfel vorbereitet, erwartet laut «SonntagsBlick» verheerende Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernährungssicherheit. Weil die Weltbevölkerung 2050 rund 10 Milliarden betrage, müsse mehr produziert werden.

SVPler wollen Referendum gegen Covid-19-Gesetz unterstützen

Führende Politiker der SVP wollen das Referendum gegen das Covid-19-Gesetz unterstützen. Am kommenden Samstag fassen die SVP-Delegierten ihre Parole. Der Vorstand hat zwar noch keinen Antrag verabschiedet. Fraktionschef Thomas Aeschi sagte aber gegenüber der «SonntagsZeitung», dass er persönlich klar der Ansicht sei, das die SVP das Referendum unterstützen müsse. Bei einer Ablehnung müssten etliche der verbliebenen Corona-Massnahmen aufgehoben werden. Das sei auch nötig, da jetzt alle, die es wollten, geimpft und damit auch geschützt seien. Über das Covid-Gesetz stimmt das Schweizer Volk im kommenden November ab.

Auf mehr Autobahnstrecken soll das Tempo gedrosselt werden

Der Bund will das Tempo auf den Autobahnen noch stärker regulieren. Das Bundesamt für Strassen plant, bis 2026 total 1600 Kilometer Nationalstrasse mit automatischen, flexiblen Tempoanzeigen auszustatten, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet. Der Zweck: Droht bei starker Verkehrszunahme ein Stau, wird mit diesen Anzeigen vorsorglich das Tempo gedrosselt, derzeit von 120 auf 100 oder 80 Kilometer pro Stunde. Stellenweise soll das Tempo gar auf 60 verringert werden. Die aktive Beeinflussung des Verkehrs sei eine der Antworten, mit denen der Bund auf den Trend der letzten Jahre reagiere. Der Verkehr habe viel stärker zugenommen als die Strassenkapazität. Die Zahl der Stunden im Stau betrage heute 30'000. 90 Prozent davon gingen auf Überlastungen zurück.

Tempolimit 80 km/h wegen Ozonbelastung: Autobahn A2 in Mendrisio.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Zuwanderung lässt das BIP wachsen

Eine neue Studie der Beratungsfirma Boston Consulting Group räumt mit einem Vorurteil auf. Entgegen landläufiger Meinung ist die Migration für die Zu- und Abwanderungs-Länder nicht schädlich. Im Gegenteil: Für rund 80 Prozent aller Länder resultiert unter dem Strich ein Gewinn, wie die «SonntagsZeitung» schreibt. Länder mit Zuwanderung verzeichneten im Schnitt ein Plus von 2 Prozent beim Wachstum des Bruttoinlandprodukts, weil kulturell gemischte Gesellschaften innovativer seien. In der Folge stiegen auch die Produktivität und die Einkommen an. Doch auch die Länder mit Abwanderungen profitierten von einer erhöhten Wirtschaftskraft. Ein Verlust von Talenten (Brain Drain) sei nur in 12 von 195 untersuchten Staaten festgestellt worden, so die Studie.

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Massalia
15.08.2021 10:44registriert Juni 2021
Die Oberasozialen der SVP mal wieder... Das beste am Ganzen: Traditionelle SVP-Wähler (Stammtisch-Typ, neuerdings auch Coronaleugner), die das Gefühl haben, die einzigen zu sein, die den Durchblick haben... Und dann wählen sie einen Aeschi oder Matter und beschimpfen andere als Lemminge oder Schlafschafe... Realsatire pur! 😂
11118
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rufus Teague
15.08.2021 09:52registriert Juni 2019
"Nur noch selten bestünden systematische Diskrepanzen zu Ungunsten der Frauen."

Das sind doch mal gute Neuigkeiten für den Start in den Sonntag
606
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walter Sahli
15.08.2021 10:25registriert März 2014
Ich bin nicht erstaunt, dass die SVP vehement gegen ein Verbot von Werbung von Billigfleisch ist. Schliesslich ist Massentierhaltung sehr naturverbunden und tierfreundlich, genau wie die SVP. Und ausserdem wäre es auch total wirtschaftsfeindlich, wenn Fleisch plötzlich mehr kosten würde, als die Werbung, die dafür gemacht wird.
5210
Melden
Zum Kommentar
48
Mit diesen 8 Tipps werden Ostern für dich bestimmt nicht langweilig
Das verlängerte Osterwochenende steht vor der Tür. Damit dir während den freien Tagen nicht langweilig wird, haben wir hier acht sehr empfehlenswerte Ausflüge rund um die Ostertage zusammengestellt. Und ja: Es hat auch Schlechtwetter-Varianten.

Eine 20-Rappen-Münze so auf ein gekochtes Ei werfen, dass diese stecken bleibt? Ja, das geht. Wer's nicht glaubt, kann am Ostermontag unter den Bögen am Limmatquai oder auf dem Rüdenplatz diesen Zürcher Brauch bewundern oder selbst mitmachen.

Zur Story