So schön – und wurde trotzdem nicht genannt: Luzern.bild:shutterstock
Pünktliche Züge, Schokolade, Pferdefleisch: Was Expats an der Schweiz wirklich lieben
Die Schweiz ist bei den Expats nicht mehr ganz so beliebt wie früher. Doch es gibt noch immer Dinge, die sie an der Schweiz lieben. Nach der Kritik nun das positive WhatsApp-Gespräch.
Die Schweiz ist tief gefallen – im Expats-Ranking. 2014 auf dem 4. Platz Richtung Podest schielend, findet sich die Eidgenossenschaft 2016 nur noch im Mittelfeld (Platz 31 von 67).
Aufgrund dessen habe ich mit meinen befreundeten Expats einen Chat gestartet, der vor allem zwei Dinge zeigte: Wir haben vornehmlich First World Problems und (ausländische) Kritik an der Schweiz kommt bei vielen Einheimischen nicht gut an.
Bei den Expats kam der Wunsch auf, sich auch positiv zur Schweiz äussern zu dürfen. Da können wir selbstverständlich nicht nein sagen. Achtung: es wird klebrig!
Und hier die gesamte Liste der positiven Schweizer Eigenschaften auf Deutsch. Viel Spass!
- England: Dass man sich hier betrinken kann, ohne dass es grob ausartet.
- England: Dass ein Freund einen Freund für Leben bedeutet.
- England. Dass man zusammen mit den Schweizern Witze über die Deutschen und Franzosen reissen kann.
- England: Dass es hier gute Frauen gibt – vor allem eine.
- England: Käse.
- England: Schokolade.
- England / Holland / Österreich / Italien: Unser ÖV!
- Holland: Wir sind Nummer 1 in Sachen Sicherheit.
- Holland: Unsere friedlichen Kirchen- und Kuhglocken.
- England: Roger Federer.
- Österreich: Die Sauberkeit.
- Österreich: Unsere unfehlbare Bürokratie.
- Österreich: Dass man das Spielzeug des Kindes 2 Wochen, nachdem man es im Park verloren hat, dort wieder findet.
- Österreich: Die gute Qualität unserer Steaks.
- Österreich: Der Fakt, dass jegliche Bauarbeiten pünktlich oder gar noch vor dem eigentlichen Termin beendet sind.
- Österreich: Die hervorragende Städteplanung.
- Österreich: Der hohe Einkommenslevel.
- Österreich: Die vielen Ausländer.
- Österreich: Das Zürisacksystem.
ItalienSardinien: Dass man nirgends lange anstehen muss.ItalienSardinien: Die vielen Spielplätze für Kinder.ItalienSardinien: Die vielen Freizeit- und Sportmöglichkeiten (für Kinder).ItalienSardinien: Der Respekt der Autofahrer gegenüber Fussgängern.ItalienSardinien: Der Respekt gegenüber dem Allgemeingut.ItalienSardinien: Fondue (Österreich widerspricht).ItalienSardinien: Dass man überall mit Kreditkarte bezahlen kann.ItalienSardinien: Die Grünflächen.ItalienSardinien: Dass man jederzeit einen Brunnen, eine öffentliche Toilette oder einen Abfalleimer in der Nähe hat.ItalienSardinien: Der Melting Pot (in den grossen Städten).ItalienSardinien: Dass es im Schweizer Fernsehen nicht so viele Werbeunterbrechungen gibt.ItalienSardinien: Die Leute hier.ItalienSardinien: Dass es mir hier so gefällt, dass ich nur hier oder in Sardinien leben könnte.- Deutschland: Die direkte Demokratie.
- Deutschland: Dass wir (Deutschland) meist gegen die Schweiz gewinnen im Fussball.
- England: Dass man hier Pferde essen darf.
Die Städte mit der höchsten Lebensqualität
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr