So schön – und wurde trotzdem nicht genannt: Luzern.bild:shutterstock
Pünktliche Züge, Schokolade, Pferdefleisch: Was Expats an der Schweiz wirklich lieben
Die Schweiz ist bei den Expats nicht mehr ganz so beliebt wie früher. Doch es gibt noch immer Dinge, die sie an der Schweiz lieben. Nach der Kritik nun das positive WhatsApp-Gespräch.
Die Schweiz ist tief gefallen – im Expats-Ranking. 2014 auf dem 4. Platz Richtung Podest schielend, findet sich die Eidgenossenschaft 2016 nur noch im Mittelfeld (Platz 31 von 67).
Aufgrund dessen habe ich mit meinen befreundeten Expats einen Chat gestartet, der vor allem zwei Dinge zeigte: Wir haben vornehmlich First World Problems und (ausländische) Kritik an der Schweiz kommt bei vielen Einheimischen nicht gut an.
Bei den Expats kam der Wunsch auf, sich auch positiv zur Schweiz äussern zu dürfen. Da können wir selbstverständlich nicht nein sagen. Achtung: es wird klebrig!
Und hier die gesamte Liste der positiven Schweizer Eigenschaften auf Deutsch. Viel Spass!
England: Dass man sich hier betrinken kann, ohne dass es grob ausartet.
England: Dass ein Freund einen Freund für Leben bedeutet.
England. Dass man zusammen mit den Schweizern Witze über die Deutschen und Franzosen reissen kann.
England: Dass es hier gute Frauen gibt – vor allem eine.
England: Käse.
England: Schokolade.
England / Holland / Österreich / Italien: Unser ÖV!
Holland: Wir sind Nummer 1 in Sachen Sicherheit.
Holland: Unsere friedlichen Kirchen- und Kuhglocken.
England: Roger Federer.
Österreich: Die Sauberkeit.
Österreich: Unsere unfehlbare Bürokratie.
Österreich: Dass man das Spielzeug des Kindes 2 Wochen, nachdem man es im Park verloren hat, dort wieder findet.
Österreich: Die gute Qualität unserer Steaks.
Österreich: Der Fakt, dass jegliche Bauarbeiten pünktlich oder gar noch vor dem eigentlichen Termin beendet sind.
Österreich: Die hervorragende Städteplanung.
Österreich: Der hohe Einkommenslevel.
Österreich: Die vielen Ausländer.
Österreich: Das Zürisacksystem.
Italien Sardinien: Dass man nirgends lange anstehen muss.
Italien Sardinien: Die vielen Spielplätze für Kinder.
Italien Sardinien: Die vielen Freizeit- und Sportmöglichkeiten (für Kinder).
Italien Sardinien: Der Respekt der Autofahrer gegenüber Fussgängern.
Italien Sardinien: Der Respekt gegenüber dem Allgemeingut.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
azoui
15.09.2016 14:07registriert Oktober 2015
Der Engländer mit dem Pferde Essen!
Hab immer noch Bauchschmerzen vor lachen :)
Um den dauernörgelnden Schweizer raushängen zu lassen: Schleimer! 😜
Aber ernsthaft: Die Jungs und Mädels im Chat sind klasse. Ihr solltet mal einen Roadtrip mit ihnen durch die ganze Schweiz machen. Wäre sicher eine Gaudi. ☺
PS: Sardinien wäre schon eine tolle Insel, wenn sie noch etwas weiter südlicher wäre und einen echten Vulkan besitzen würde. 😉
...das ganze was Expats an der Schweiz lieben oder nicht ist ein wenig schief da es nur Europäer in den chats hat.
Zum einen ist deren Kultur sehr ähnlich, zum anderen haben sies aufgrund von Europa sehr einfach.
Wäre interessant dasselbe von Aussereuropäischen Expats zu hören...
Ausserdem fällt mir auf, dass hier immer von Expats geschrieben wird aber Einwanderer in den meisten anderen Berichten als "Immigranten" bezeichnet werden. Was ist der unterschied? ;)
Weisses Haus spricht von Zolldeal in Genf – China äussert sich zurückhaltender
Die USA haben sich nach Angaben des Weissen Hauses bei den Gesprächen mit China im Zollstreit geeinigt – und damit einen möglichen Durchbruch im Handelskonflikt erzielt.
Bei ihren Zollgesprächen am Wochenende in Genf haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine «Reihe wichtiger Übereinstimmungen» erreicht. Details würden so bald wie möglich ausgearbeitet.