International
Israel

Experte über Israel-Iran-Konflikt: «Dann könnte die Stimmung kippen»

epaselect epa12173788 Iranian missiles passed through the airspace of the Gaza Strip before striking targets inside Israel, 13 June 2025. Israel?s military has identified missiles being launched from  ...
Der Iran hat mit einem Gegenangriff auf Israel begonnen.Bild: keystone

Experte über Israel und Iran: Stimmung in der Bevölkerung «könnte rasch kippen»

Nach dem Angriff Israels auf den Iran droht die Lage zu eskalieren. Ein Experte warnt, dass auch die Bevölkerung rebellieren könnte – in beiden Ländern.
14.06.2025, 18:2014.06.2025, 18:20
Philipp Michaelis, Julian Alexander Fischer / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist in der Nacht weiter eskaliert. Nachdem Israel im Rahmen der Operation «Rising Lion» zahlreiche Ziele im Iran attackiert hat, schlug der Iran in der Nacht mit mehreren Wellen zurück. Auch Israel greift weiter an.

Beide Seiten haben bereits angekündigt, ihre Angriffe in den nächsten Tagen fortzusetzen. Der Nahostexperte Richard C. Schneider sagt, es sei das Ziel der israelischen Regierung, «die iranische Bedrohung als Ganzes auszuschalten». Dabei gehe es nicht nur um das Atomprogramm, sondern auch sämtliche Vermittler. Das sei bei der Hisbollah im Libanon und der Hamas in Gaza bereits teilweise gelungen.

Experte: Noch steht die Bevölkerung hinter Netanjahu

«Die sogenannte ‹Achse des Widerstands› ist heute nicht mehr vollständig funktionsfähig», erklärt Schneider. Laut Schneider empfinden Netanjahu und viele Israelis den Iran mit seinen Stellvertretern als existenzielle Bedrohung.

Zur Person
Richard C. Schneider war von 2006 bis 2016 Leiter des ARD-Studios Tel Aviv. Später war er zunächst für den «Spiegel» in der Region unterwegs, mittlerweile arbeitet er für die «Neue Zürcher Zeitung». Zuletzt veröffentlichte er das Buch «Die Sache mit Israel, 5 Fragen zu einem komplizierten Land».
Richard C. Schneider, Journalist Richard C. Schneider anl�sslich Antisemitismus in Deutschland und Europa - Diskussionsabend in der Heinrich-B�ll-Stiftung Berlin. Berlin Berlin Deu *** Richard C Schne ...
Richard C. Schneider.Bild: IMAGO / Uwe Steinert

In Israel stehe die Bevölkerung daher aktuell mehrheitlich hinter der Entscheidung der Regierung, den Iran anzugreifen. So seien «die Zustimmung und Unterstützung in der israelischen Gesellschaft überwiegend gross», betont Schneider. «Es gibt einen breiten Konsens, dass ein atomarer Iran eine existenzielle Bedrohung für das Land wäre.»

Das sei aber nicht für immer garantiert. Sollte die Zahl der Toten steigen und das Ausmass der Zerstörung massiv steigen, «könnte die Stimmung rasch kippen». Nach den ersten iranischen Angriffen sind drei Todesopfer auf israelischer Seite bekannt, zudem wurden mehrere Häuser stark beschädigt.

Angriff könnte das Gegenteil bewirken

Derweil sieht Schneider im Iran die Möglichkeit eines Umsturzes. Wenn die Bevölkerung merke, dass das Regime im Laufe des Krieges wanke, «dann könnte eine neue Revolution möglicherweise die Herrschaft des Ajatollahs hinwegfegen». Das sei aber keinesfalls sicher: «Das Regime wird mit grosser Härte und Brutalität im Land alles tun, um genau das zu verhindern.» Auf iranischer Seite gab es nach Staatsangaben bisher über 70 Tote.

Seit der Islamischen Revolution von 1979 ist der Iran eine Islamische Republik mit einem Ajatollah an der Staatsspitze. Der aktuelle Ajatollah, Ali Chamenei, hatte Israel nach dem Angriff schnell Vergeltung geschworen.

Schneider warnt nun, dass der Angriff Israels das Gegenteil von dem eigentlichen Ziel erreichen könnte: «Wenn das Regime überlebt, dann kann man mit grosser Sicherheit davon ausgehen, dass Teheran den Atomwaffensperrvertrag offiziell aufgeben wird und die Bombe so schnell wie möglich bauen will.» Das hätte wohl «neue kriegerische Auseinandersetzungen und Chaos» zur Folge. Für eine eindeutige Prognose sei es aber zu früh.

Allerdings könnte sich der Krieg auch noch ausweiten. Schliesslich haben die USA, Jordanien und auch Frankreich erklärt, Israel bei der Verteidigung zu unterstützen. Besonders heikel könne es werden, wenn der Iran sich entscheide, die Strasse von Hormus, eine für den Handel wichtige Meerenge, zu sperren oder amerikanische Militärbasen in der Region anzugreifen. Dann «dürfte die US-Army in den Krieg möglicherweise auch aktiv einbezogen werden», erklärt Schneider. In dem Fall würde Israel «nicht mehr allein angreifen».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
108 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pontian
14.06.2025 18:46registriert Januar 2016
UK und USA unterstützen Israel bereits aktiv. Britische Tankflugzeuge aus Zypern tanken israelische Jets über Syrien auf und amerikanische Flugzeuge (vom Flugzeugträger) bekämpfen anfliegende Drohnen. Übrigens: Auch die Emirate, Saudiarabien und Jordanien helfen Israel bei der Drohnenabwehr. Obwohl diese Staaten öffentlich Israel kritisieren unterstützen sie das Land indirekt, da sie mit Iran verfeindet sind und genau wie Israel keinerlei Interesse an nuklear bewaffneten Mullahs haben. Aserbaidschan, auch mit Iran verfeindet, kooperiert ebenfalls stark mit Israel.
10017
Melden
Zum Kommentar
avatar
JabbaThaHutt
14.06.2025 18:47registriert März 2023
Die Bevölkerung im Iran ist schon lange bereit für einen Frühling, eine Befreiung von diesen erbarmungslosen Mullahs. Mir blutet das Herz, wenn ich sehe wie es im Iran in den 1970ern ausgesehen hatte. Ein progressives, schönes Land, alle Menschen hatten die gleichen Rechte, es sah richtig "westlich" aus. Und dann kamen leider die Mullahs an die Macht...

Ich glaube die iranische Bevölkerung ist wirklich reif für eine echte Revolution und vielleicht gelingt diese jetzt sogar, wenn es Israel gelingt die Regierung weiter zu schwächen. Ich hoffe darauf und bin überzeugt viele Iraner tun das auch.
11441
Melden
Zum Kommentar
avatar
tinu77
14.06.2025 22:16registriert April 2015
Das die Iraner veruchen werden die Strasse von Hormus zu sperren oder zumindest den Schiffsverkehr empfindlich zu stören kann ich mir durchaus vorstellen.

Das sie allerdings US Basen direkt angreifen werden errachte ich dann doch als ziemlich unwahrscheinlich. So dumm und suizidal sind die Mullahs dann meiner Meinung nach doch nicht.
436
Melden
Zum Kommentar
108
«Verhaftet Obama»: Wie Trump versucht, vom Epstein-Skandal abzulenken
Der US-Präsident steht wegen seiner Beziehungen zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein massiv unter Druck – und probiert gerade alles, um die Affäre aus den Schlagzeilen zu verdrängen.
Diesen Skandal wird Donald Trump einfach nicht los. Seit einer Woche dreht sich in den USA alles um den Fall Jeffrey Epstein. Der Präsident hatte in der Vergangenheit Kontakt zum verurteilten Sexualstraftäter, bestreitet aber jede Nähe. Doch viele seiner Anhänger glauben an eine Verschwörung: Sie sind überzeugt, dass es eine geheime Liste mit Namen prominenter Epstein-Kontakte gibt – und fordern, dass alle Ermittlungsakten endlich veröffentlicht werden. Anders als bei früheren Skandalen lassen sie sich selbst von Trump persönlich nicht umstimmen.
Zur Story