Sport
Fussball

EM 2025: DFB-Trainer mit deutlichen Worten nach dem Aus

Germany head coach Christian Wueck, right, comforts Germany's Jule Brand during the Women's Euro 2025 semifinals soccer match between Germany and Spain at Stadion Letzigrund in Zurich, Switz ...
Jule Brand wird nach der Niederlage gegen Spanien von Christian Wück getröstet. Bild: keystone

«Müssen die Deutschen auch mal lernen»: DFB-Trainer mit deutlichen Worten nach dem Aus

Die deutschen Fussballfrauen scheitern dramatisch bei der EM. Nach dem Spiel hält Bundestrainer Christian Wück eine flammende Rede. Und wendet sich auch an die Kritiker.
24.07.2025, 06:2424.07.2025, 06:24
Christoph Cöln / t-online
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Bundestrainer Christian Wück sass minutenlang auf der Bank im Züricher Letzigrundstadion. Das Spiel war aus. Deutschland ausgeschieden. Clevere spanische Fussballfrauen hatten den deutschen Finaltraum wenige Minuten zuvor durch ein Tor aus spitzem Winkel platzen lassen. Die Enttäuschung über das Aus war bei Wück riesig.

«Wir haben uns das anders vorgestellt. Dass wir am Ende durch so einen Geniestreich noch das Gegentor hinnehmen müssen, kurz vor Schluss, das ist natürlich bitter», sagte der Coach im Interview mit der ARD-Sportschau.

Das Gegentor durch Spaniens Ausnahmekönnerin Aitana Bonmati in der 113. Minute war gleich doppelt bitter – denn es wäre vermeidbar gewesen. Deutschlands Torhüterin Ann-Katrin Berger sah bei dem entscheidenden Treffer nicht gut aus. Die Keeperin nahm das Ausscheiden daher auf ihre Kappe. «Es tut mir unfassbar leid», sagte sie im TV. «Die kurze Ecke muss zu sein, ganz klar».

Und Weltfussballerin Bonmati gab später zu verstehen, dass der Schuss in den spitzen Winkel keineswegs Zufall gewesen ist. «Wir haben sie analysiert», sagte Bonmatí über DFB-Torhüterin Berger, «und sind zu dem Schluss gekommen, dass der kurze Pfosten manchmal verwaist ist. Ich habe keine Sekunde gezögert.» Die Favoritinnen von der iberischen Halbinsel hatten die deutschen Schwächen also gnadenlos ausgenutzt.

Wück: «Einfach nicht gut ausgespielt»

Bundestrainer Christian Wück war hinterher dennoch voll des Lobes für sein von Verletzungen und Sperren geplagtes Team. «Das ist ein guter Anfang. Wir haben eine gute Entwicklung angestossen im Oktober, haben viele junge Spieler dazugeholt», sagte der 52-Jährige.

Germany head coach Christian Wueck shouts during the Women's Euro 2025 semifinals soccer match between Germany and Spain at Stadion Letzigrund in Zurich, Switzerland, Wednesday, July 23, 2025. (A ...
Für Wück und Deutschland endet die EM im Halbfinal.Bild: keystone

Auf die Frage von ARD-Moderator Claus Lufen, ob der DFB-Coach denn zu seiner Linie stehe, vor allem auf junge und relativ unerfahrene Talente zu setzen, wurde Wück dann deutlich. «Wir müssen uns weiterentwickeln, wir müssen uns verbessern. Wir hatten heute Ballbesitzphasen, die wir einfach nicht gut ausgespielt haben», sagte der Coach in Richtung seiner Mannschaft.

Doch dabei beliess es der ehemalige Bundesligaspieler nicht. Er nahm auch die deutschen Klubs in die Pflicht. "Da müssen wir uns vor allem auch im Jugendbereich verbessern, dass wir gut ausgebildete Spielerinnen in die Bundesliga bekommen und auch auf diesem Niveau einfach besser machen. Das gehört zu einer Top-Mannschaft – und das fehlt uns natürlich noch zu Spanien oder England.

Wück stellte aber auch klar: «Wir wollen keine Blaupause von Spanien werden. Wir wollen unsere eigene Identität entwickeln.» Es brauche dafür eine Entwicklung in der Breite des deutschen Frauenfussballs: «Wir brauchen mehr Talente», so der Bundestrainer. Die Grundlagen seien alle da. «Wir müssen schauen, dass die Vereine auch die richtigen Schlüsse ziehen.»

«Und dass wir für die deutsche Nation das Beste wollen»

Allerdings stellte Wück auch klar, dass es nicht darum gehe, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Seinen Appell wollte er als Weckruf an alle Beteiligten im deutschen Frauenfussball verstanden wissen. «Wir gewinnen gemeinsam und wir verlieren gemeinsam», so Wück.

An die Kritiker im Land gewandt, schloss der Coach: «Und da müssen die Deutschen vielleicht auch mal ein bisschen lernen, dass wir alles gemeinsam machen. Dass wir für die deutsche Nation das Beste wollen. Und dass wir, für die Unterstützung, die wir hier bekommen haben – und die war sensationell – sehr, sehr dankbar sind»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 88
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Riesige Freude bei Spanien nach dem Führungstreffer.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nati-Spielerinnen machen gemeinsam Urlaub
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hofer Ernst
24.07.2025 06:53registriert Oktober 2019
Spanien hat verdient gewonnen.
8018
Melden
Zum Kommentar
avatar
HappyUster
24.07.2025 08:14registriert August 2020
Ein Mann mit Prinzipien und klaren Worte!
5912
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walt White
24.07.2025 07:28registriert November 2015
Wück hat mit seiner, vor allem aufgrund der noch vorhandenen Spielerinnen zugegebenermassen sehr geschickten, Verteidigungstaktik fast das Maximum erreicht. Zum Glück aber eben nur fast. Mannschaften welche nur aufs Verteidigen aus sind, dürfen einfach nicht gewinnen.
7232
Melden
Zum Kommentar
54
Hulk Hogan ist tot – ein Rückblick auf sein Leben im Video 📽️
Hulk Hogan ist gestorben. Der legendäre Wrestler ist am Morgen des 24. Juli in seinem Haus in Clearwater im US-Bundesstaat Florida an einem Herzinfarkt gestorben. Hogan, der mit bürgerlichem Namen Terrence Gene Bollea hiess, wäre in etwa zwei Wochen 72 Jahre alt geworden.
Zur Story