Schweiz
Food

Eltern ärgern sich wegen Vegi-Essen im Kinderlager Jublasurium Wettingen

Jugendliche sind bei ihrer Ankunft auf dem Weg zur Zeltstadt, anlaesslich des Eroeffnungstag des Jublasurium, beim nationalen Pfingstlager von Jungwacht Blauring Schweiz in Wettingen, am Samstag, 7. J ...
Beim nationalen Pfingstlager Jublasurium in Wettingen AG gab es nur vegetarisches und veganes Essen.Bild: KEYSTONE

Eltern sind erzürnt wegen Vegi-Essen im Kinderlager

Rund 10'000 Kinder und Jugendliche konnten im Pfingstlager nur vegetarisch und vegan speisen. Einigen Eltern schmeckt das gar nicht.
24.07.2025, 14:1224.07.2025, 14:21
Mehr «Schweiz»

Vom 7. bis 9. Juni fand in Wettingen AG das nationale Pfingstlager Jublasurium statt. Rund 10'000 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil. Dass die Kinder dort nur vegetarisches und veganes Essen bekamen, sorgt für Unmut.

«Mein Sohn kehrte aus dem Lager zurück und erzählte als Erstes: Das Essen war furchtbar!», erzählte eine Mutter gegenüber «20 Minuten». «Es gab keine richtige Wurst, keine Butter oder Kuhmilch. Es gab nur Hafermilch und pflanzliche Alternativen», sagt sie weiter. Einige der jungen Teilnehmer seien mit den pflanzlichen Alternativen nicht klargekommen. Die Kinder seien dann auf Cola und Süssigkeiten umgestiegen.

Bei einem scharfen Nudelgericht seien gar die Tränen geflossen. Ausserdem seien viele Lebensmittel übriggeblieben, welche fortgeworfen werden mussten. Die Not war so gross, dass einige der Aufpasserinnen und Aufpasser für die Kinder Wurst und Brot im Laden gekauft oder Pizza bestellt hätten.

Eine Gruppe der Jungwacht Andwil-Arnegg waehrend einer Pause in der Zeltstadt anlaesslich der Eroeffnungstag des Jublasurium, beim nationalen Pfingstlager von Jungwacht Blauring Schweiz in Wettingen,  ...
Abgesehen vom Essen soll das Programm den Kindern gefallen haben.Bild: KEYSTONE

Die verärgerte Mutter prangert die mangelhafte Kommunikation im Vorfeld des Lagers an: «Ich hätte gerne im Vorfeld gewusst, dass diese Art der Verpflegung angeboten wird, dann hätte ich die Anmeldung vielleicht zurückgezogen.» Auch andere Eltern sollen sich über das Essen geärgert haben.

Das sagen die Veranstalter

«Die Entscheidung wurde aus logistischen Gründen getroffen», meint Luca Belci, Co-Präsident von Jungwacht Blauring Schweiz auf Anfrage der Zeitung. Bei einer so grossen Anzahl an Teilnehmenden und einer limitierten Kücheninfrastruktur sei die Menüplanung so am einfachsten gewesen.

Belci meint weiter: «Die Kinder und Jugendlichen wurden mit bekannten und ausgewogenen Gerichten verpflegt – darunter etwa Gemüserisotto oder Penne mit Tomatensauce». Für Kinder mit Allergien oder veganer Ernährung gab es zudem spezielle Menüs.

Die negative Kritik nehme man ernst, das gute Feedback überwiege jedoch. (kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Baroni isst
1 / 14
Baroni isst
quelle: facebook/obi / facebook/obi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vegi-Fleisch? watson macht den Burger-Test
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
660 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tabis Nuckerli
24.07.2025 14:21registriert November 2017
Heute gibt es Chäshörnli mit Apfelmus -> Yeah!
Heute gibt es einen Vegizmittag -> Wäh!
71159
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kalsarikännit
24.07.2025 14:20registriert Februar 2018
"Die Not war so gross [...]".

Ja muss wirklich unfassbar grosse Not gewesen sein!
64460
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fritz Spitz
24.07.2025 14:16registriert Juli 2014
Schon krass mal 3 Tage lang keine tierische Produkte essen zu können 😱
709177
Melden
Zum Kommentar
660
Das Wochenende fällt ins Wasser – gute Nachrichten gibt es aber für den 1. August
Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter sollten den Blick in die Wetterapp über das Wochenende besser vermeiden. Viel Sonne gibt es dort nämlich nicht zu sehen. Der Startschuss zu wiederkehrenden Regenfällen fällt in der Deutschschweiz bereits am Freitagnachmittag, wie die Prognose von MeteoSchweiz zeigt.
Zur Story