Er avancierte zum Star im französischen TV und schaffte es bis in die Klatschspalten der US-Medien: Über Johann Schneider-Ammanns Rede zum Tag der Kranken macht sich mittlerweile die halbe Welt lustig.
Jetzt setzt der britische Komiker John Oliver noch einen drauf – und veräppelt Schneider-Ammann und den Tag der Kranken (Oliver: «Die einzige Schweizer Tradition die nicht auch ein Kriegsverbrechen ist.»).
Die Sequenz aus Olivers Sendung:
«Sie haben den permanenten Gesichtsausdruck eines Schulpräsidenten, der einem Kind erklärt, dass dessen Hamster von der Marschkapelle zertrampelt worden ist», sagt Oliver.
Johann Schneiders Rede sei so humorlos gewesen, dass eine Zeitung sich zu der Aussage verstieg, er sei so lustig wie ein Bestatter. Oliver: «Was ein bisschen unfair gegenüber Bestattern ist.»
Dabei sei es gar nicht schwierig, den Tag der Kranken lustig zu machen. «Schaut euch nur mal das offizielle Logo an: Das sollte ein Doktor sein, der sich um einen Patienten kümmert. Aber es zeigt ziemlich offensichtlich zwei Priester, die auf einem Tisch ficken.»
Voilà.
bild: screenshot youtube
(dwi)
Heute wurden die Ergebnisse der aktuellen Pisa-Studie veröffentlicht. Ausser beim Lesen, das stabil geblieben ist, haben sich die Schweizer Schüler verschlechtert im Vergleich mit 2015. Hier die Grafik dazu:
Vor allem in Mathematik enttäuscht die Schweiz: Belegten wir in Mathe in den vergangenen Jahren immer den europäischen Spitzenplatz, haben uns nun Polen, Estland und die Niederlande überholt. Nichtsdestotrotz zählt die Schweiz in Mathematik immer noch zu der Spitze. Fächerübergreifend …