Videos
Sport

Aengus Meldon wird von einem Stabhochsprung-Band gestoppt

Wie viel Pech kann man haben? So wurde wohl noch nie ein Läufer gestoppt😂

13.02.2017, 17:3313.02.2017, 17:33

Diesen Lauf dürfte Aengus Meldon nie mehr vergessen: Bei den irischen Universitätsmeisterschaften lag er im 800m-Halbfinal wenige Meter vor dem Ziel in Führung. Der Sieg schien ihm zu gehören.

Dummerweise wurde daneben gleichzeitig der Stabhochsprung-Wettkampf durchgeführt. Der Springer «riss» seinen Versuch. Unglücklicherweise lag keine Latte auf, sondern ein Band. Dieses wurde auf die Laufbahn befördert – und Meldon verhedderte sich darin dermassen, dass er nicht mehr schnell weiterlaufen konnte. Meldon musste Paul Peppard vorbeiziehen lassen und wurde Zweiter. Im Nachhinein wurde dem Unglücksrabe aber eine Wildcard für den Final geschenkt. Dort siegte dann Conall Hayes. (fox)

Die erfolgreichsten Athleten von 22 Sportarten

1 / 24
Die erfolgreichsten Athleten von 22 Sportarten
Tennis: Roger Federer (Schweiz). 18 Grand-Slam-Siege, 88 Turniersiege, 302 Wochen die Nummer 1 der Welt.
quelle: ap / anja niedringhaus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
13.02.2017 17:47registriert Juni 2015
Im Finale wurde Meldon kurz vor der Ziellinie von einer Diskusscheibe gebremst.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Von der Tartanbahn in den Eiskanal: Salomé Koras Traum von Olympischen Winterspielen
In diesem Winter startet Leichtathletin Salomé Kora erstmals als Anschieberin im Bob-Weltcup. Was reizt sie an einer Sportart, die, wie sie selbst sagt, fast nichts mit Leichtathletik gemeinsam hat?
Salomé Kora steht die Freude ins Gesicht geschrieben, als sie über ihre Pläne als Bob-Anschieberin erzählt – und das, obwohl ihr alles wehtut. Als eine von nur drei Schweizerinnen, die die 100 m unter elf Sekunden gelaufen sind (10.95). versucht sich die 31-Jährige in dieser Saison erstmals in einer anderen Sportart als den Kurzsprints über 100- und 200-Meter. Am vergangenen Dienstag fuhr die Ostschweizerin erstmals als Anschieberin die Eisbahn in Cortina hinunter. «Vor allem der Nacken tut mir jetzt weh», sagt sie lachend.
Zur Story