Leben
Japan

Wenn Mochis im Hals stecken bleiben – «Husten, Schlagen oder Drücken»

Wenn japanische Mochis im Hals stecken bleiben – «Husten, Schlagen oder Drücken»

29.12.2021, 06:5529.12.2021, 13:55
Mehr «Leben»

Jeder Japaner kennt die Gefahr und doch will kaum einer zu Neujahr auf sie verzichten: auf O-Mochi, traditionelle klebrige Klösse aus gestampftem Reis mit der unangenehmen Eigenschaft, in mancher Kehle stecken zu bleiben. Jedes Jahr aufs Neue erleiden meist ältere Japaner durch O-Mochi Erstickungsanfälle. Um dies zu verhindern, informieren japanische Medien wie der Fernsehsender NHK auch in diesem Jahr wieder über praktische Notfalltipps für den Hausgebrauch, bevor ein gegebenenfalls alarmierter Arzt erscheint.

mochi werden in japan gegessen und können leicht im hals stecken bleiben.
Die klebrigen Klösse bleiben gerne mal im Hals stecken.Bild: shutterstock

Dazu gehört die «Haibu Kou Dahou», die «Rücken-Schlagmethode»: Sollte der Kloss nicht durch Husten herauskommen, den linken Arm unter die Achsel des Gequälten und dessen gestrecktes Kinn mit der Hand stützen, dann mit dem rechten Handballen zwischen die Schulterblätter schlagen – so zitiert NHK eine Empfehlung von Japans «Reanimationsrat».

Falls auch das nicht hilft, bleibe noch die «Fukubu Tsukiage-Hou», die «Bauch-Nach-Oben-Drückmethode» – auch bekannt als «Heimlich-Griff»: Den leicht vornüber gebeugten Betroffenen von hinten umfassen, die geballte Faust nahe des Nabels anlegen und fest ruckartig drücken. Dabei mit der anderen Hand die eigene Faust greifen und bei jedem Ruck schräg nach oben drücken. Das Ganze gegebenenfalls mehrmals wiederholen, bis der Kloss herauskommt.

Die Methode, dem Kloss im Hals mit dem Staubsauger beizukommen, wird dagegen wegen möglicher Gesundheitsschäden nicht offiziell empfohlen – aber notfalls gehe auch das. Manchem hat es schon das Leben gerettet. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
16 spezielle Sushi-Kreationen, die du lieben wirst
1 / 18
16 spezielle Sushi-Kreationen, die du lieben wirst
bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Japanische Olympia-Heldin: Mit diesen Videos verblüfft die 13-Jährige auf Social-Media
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
what_else?
29.12.2021 09:12registriert April 2020
Wäre doch eine gute Gelegenheit gewesen, den Leuten O-Mochi und was sie sind näher zu bringen.
401
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dirumieze
29.12.2021 12:28registriert Juni 2021
Ok, das Bild mit dem Staubsauger werd ich nun nicht mehr los 🙈🙊
230
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
29.12.2021 09:20registriert Mai 2021
Was kostet eigentlich so ein nichtssagender Kurzartikel, der wohl nicht mal im betroffenen Land für Interesse sorgt?
2218
Melden
Zum Kommentar
19
«Passt auf»: Reality-Star deutet Stalking-Vorwürfe gegen den neuen Bachelor an
Danilo Sellaro ist der neue Schweizer Bachelor. Der designierte Rosenkavalier war in der Vergangenheit schon in anderen Kuppelshows unterwegs – für sein Verhalten wird Sellaro nun kritisiert.

Der neue Schweizer Bachelor steht fest: Danilo Sellaro verteilt im Herbst seine Rosen im Fernsehen. Der 30-jährige Basler ist im Reality-TV kein unbekanntes Gesicht und war bereits 2019 bei der Schweizer Bachelorette erstmals in einem Dating-Format dabei. Grössere Bekanntheit erlangte er in den Jahren darauf in den deutschen Ablegern verschiedenster Kuppelshows wie «Are You the One», «Ex on the Beach», «Bachelor in Paradise» und «Reality Island» – dabei machte er sich bei den anderen Teilnehmenden aber nicht nur beliebt.

Zur Story