Digital
EU

Vor Europawahl ernsthafte Manipulationsversuche bei Facebook, Twitter

Vor der Europawahl gabs ernsthafte Manipulations-Versuche bei Facebook, Twitter und Co.

Die EU-Kommission will sich vertieft mit dem Problem befassen.
08.06.2019, 11:0008.06.2019, 11:33

Im Vorfeld der Europawahl hat es laut EU-Kommission in mehreren Mitgliedsländern ernsthafte Versuche gegeben, den Ausgang der Abstimmung zu manipulieren.

«Wir können sagen, dass es keine grossen Hackerangriffe oder Enthüllungen gab, aber zahlreiche Berichte über Desinformationskampagnen vor allem durch Bots und Fake-Profile», sagte der zuständige EU-Sicherheitskommissar Julian King der «Welt am Sonntag».

Commissioner for Security Union Julian King arrives to a College of Commissioners meeting at the European Commission headquarters in Brussels, Tuesday, May 7, 2019. (AP Photo/Francisco Seco)
Julian King.Bild: AP

Die Tendenz gehe zunehmend dahin, «subtilere, massgeschneiderte und genau gezielte Methoden der Desinformation» anzuwenden, um bereits bestehende Entwicklungen zu beschleunigen und zu verstärken und somit eine grössere lokale Wirkung zu erzielen, sagte King. Diese Entwicklung dürfe nicht als neue Normalität akzeptiert werden.

Koordiniertes Netz von Twitter-Konten

In Spanien sei zum Beispiel ein koordiniertes Netz von Twitter-Konten entdeckt worden, «das mithilfe einer Kombination aus Bots und Fake-Profilen antiislamische Hashtags nach oben trieb, um die Unterstützung für die rechtspopulistische Partei Vox zu verstärken». Ähnliche Vorfälle habe es in Österreich, Polen, Rumänien, Lettland, Italien, Frankreich und Grossbritannien gegeben.

Die Manipulationsversuche zeigten, dass weitere Massnahmen erforderlich seien, «seitens der Mitgliedstaaten, vor allem aber seitens der Plattformen Facebook, Google und Twitter».

Verhaltenskodex überprüfen

Zum weiteren Handlungsbedarf sagte der EU-Kommissar: «Wir müssen deshalb weiterhin für mehr Transparenz bei der Wahlwerbung im Internet und für einen besseren Zugang für Faktenprüfer und unabhängige Forscher sorgen.» Dabei gehe es jedoch nicht um Zensur oder um eine Einschränkung der freien Meinungsäusserung.

Konkret will die EU-Kommission laut King überprüfen, ob der bisherige Verhaltenskodex über Desinformation ausreicht, den Internetunternehmen wie Google, Twitter und Facebook erst im Oktober 2018 unterzeichnet hatten.

King zufolge werden die Staats- und Regierungschefs sich in knapp zwei Wochen beim EU-Gipfel mit der Problematik von Manipulationen im Internet befassen.

(dsc/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit diesen Facebook-Ads wurden die US-Wahlen manipuliert
1 / 7
Mit diesen Facebook-Ads wurden die US-Wahlen manipuliert
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Twitter und Facebook über russischen Einfluss bei US-Wahlen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rezeptilop20
08.06.2019 11:57registriert Oktober 2018
Man kann Symptome bekämpfen oder man kann in Bildung investieren. Medienkompetenz müsste eines der wichtigsten Fächern an unseren Schulen werden. Aber stattdessen spart man, verbietet die Handy Nutzung und setzt im Jahr 2019 immer noch auf auswendig lernen was man im Web eh findet. Siehe auch die anti 5G Diskussion. Ich hab noch keinen 5G Skeptiker getroffen der nur ansatzweise versteht worum es da technisch geht, aber man plappert gerne irgendwelche Panik nach von Esoterik Webseiten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gipfeligeist
08.06.2019 13:31registriert Januar 2016
Es wäre doch ein erster Schritt, alle Werbe Anzeigen samt zugehörigem Auftraggeber in einem Register zu veröffentlichen. Falschinformation & Hetze darf nicht unterstützt werden!
00
Melden
Zum Kommentar
10
Rekord: Ein Fünftel aller Neuwagen ist rein elektrisch
Der Wechsel vom Verbrenner zum Elektroauto nimmt weltweit Fahrt auf. Im dritten Quartal erreichten reine Stromer auf wichtigen Märkten einen Rekordanteil bei den Neuwagen.
Noch nie machten reine Elektroautos einen so hohen Anteil der neu verkauften Wagen aus wie im dritten Quartal. Die Beratungsgesellschaft PwC kommt in ihrer regelmässigen Analyse für weltweit 40 wichtige Märkte auf einen Anteil von knapp 21 Prozent, wie sie mitteilte. Das sind zwei Prozentpunkte mehr als im zweiten Quartal und der höchste je ermittelte Wert. Basis sind Zahlen aus Märkten, die zusammen für rund 85 Prozent des weltweiten Autoabsatzes stehen.
Zur Story