Sport
Fussball

Das Hickhack um Shaqiri hat ein Ende: Der Schweizer wechselt für 21 Millionen Franken von Bayern zu Inter

Shaqiris Zeit bei Bayern ist abgelaufen. 
Shaqiris Zeit bei Bayern ist abgelaufen. Bild: Weber/freshfocus
Basel kassiert mit

Das Hickhack um Shaqiri hat ein Ende: Der Schweizer wechselt für 21 Millionen Franken von Bayern zu Inter

Xherdan Shaqiri und Bayern trennen sich. Der Schweizer Internationale wird bei Inter Mailand einen Vertrag bis 2019 unterschreiben und jährlich drei Millionen Franken verdienen. 
08.01.2015, 14:5008.01.2015, 18:31
Mehr «Sport»

Es hat sich in den letzten Tagen angekündigt: Xherdan Shaqiris Zeit bei den Bayern ist abgelaufen – der Schweizer Nati-Spieler wechselt für 21 Millionen Franken nach Italien zu Inter Mailand. 

Allerdings wird Shaqiri vorerst formell nur ausgeliehen, da Inter Mailand finanziell etwas in der Bredouille steckt und von der UEFA überwacht wird. Am ersten Juli 2015 wird der Schweizer dann definitiv für 21 Millionen Franken übernommen. Der Vertrag läuft bis ins Jahr 2019. Verdienen wird Shaqiri angeblich rund drei Millionen Franken pro Jahr. 

Die neue Heimstätte von Shaqiri: Das San Siro in Mailand.
Die neue Heimstätte von Shaqiri: Das San Siro in Mailand.Bild: AP

Laut der italienischen Sportzeitung «Gazzetta dello Sport» wird Xherdan Shaqiri innerhalb der nächsten 24 Stunden nach Mailand reisen, um dort die medizinischen Checks vorzunehmen und den Vertrag zu unterschreiben. 

Heute Mittag hatten sich die Verantwortlichen von Inter Mailand und die Bayern-Funktionäre um Karl-Heinz Rumenigge und Matthias Sammer in München getroffen, um den Deal zu besiegeln. Um 13:30 Uhr war der Wechsel Tatsache. Damit stechen die Italiener den FC Liverpool und Everton aus, welche ebenfalls um den Schweizer «Kraftwürfel» buhlten.

Erst kürzlich verpflichtete Inter Mailand Lukas Podolski.
Erst kürzlich verpflichtete Inter Mailand Lukas Podolski.Bild: GIORGIO PEROTTINO/REUTERS

Für Inter Mailand ist dies die zweite Neuverpflichtung innerhalb weniger Tage. Erst kürzlich wechselte der deutsche Internationale Lukas Podolski zum italienischen Traditionsverein.

Der FC Basel kassiert mit

Der Transfer von Shaqiri lässt nicht nur beim FC Bayern die Kassen klingeln, auch der FC Basel kassiert noch einmal ordentlich Geld. Da Basel der Ausbildungsverein von Shaqiri ist, wird der Schweizer Meister noch einmal rund 700'000 Franken einstecken. 

>>> Diese fünf Dinge machte Shaqiri unter Guardiola falsch

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Chelsea gewinnt die 1. Ausgabe der neuen Klub-WM – und Trump ist mittendrin
Chelsea ist der erste Gewinner der neuen Klub-WM im XXL-Format. Die Londoner stoppen im Final den Lauf von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain und sichern sich mit einem 3:0-Sieg den Siegercheck von 40 Millionen Dollar.
Unter den Augen von US-Präsident Donald Trump und FIFA-Chef Gianni Infantino stellte Chelsea im Final in East Rutherford, New Jersey, die vermeintlichen Stärkeverhältnisse mit einer exzellent ausgeführten Kontertaktik auf den Kopf. Die im Saisonverlauf immer stärker gewordene Mannschaft von Trainer Enzo Maresca führte bereits zur Halbzeit 3:0 und liess nach der üppigen Halbzeit-Show nichts mehr anbrennen.
Zur Story