Schweiz
Justiz

Behörden verweigern Aufenthaltsbewilligung trotz Ehe mit Schweizer

Walliser Behörden verweigern Thailänderin Aufenthaltsbewilligung trotz Ehe mit Schweizer

30.03.2020, 14:0230.03.2020, 16:44
Mehr «Schweiz»
ARCHIV -- ZUR FORDERUNG DER CVP, DIE VOLKSINITIATIVE "FUER EHE UND FAMILIE - GEGEN DIE HEIRATSSTRAFE" STELLEN WIR IHNEN AM MONTAG, 18. JUNI 2018 FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG -- A ma ...
Bild: KEYSTONE

Der Kanton Wallis hat einer mit einem Schweizer verheirateten Thailänderin zu Unrecht die erneute Ausstellung einer Aufenthaltsbewilligung verweigert. Die erste Bewilligung hatte die Frau nach ihrer Heirat 2011 im Rahmen des Familiennachzugs erhalten. Diese erlosch jedoch, weil die Frau die Schweiz 2016 für mehr als ein halbes Jahr verliess.

Die Thailänderin pflegte in ihrem Heimatland ihre kranke Mutter. Als sie nach ihrer Rückkehr aus Thailand ein neues Gesuch um eine Aufenthaltsbewilligung stellte, wurde dieses abgewiesen.

Die Behörde begründete den Entscheid damit, dass die Frist von fünf Jahren seit der Begründung der Familie abgelaufen sei. Zudem gebe es keine wichtigen familiären Gründe, die dennoch für die Ausstellung einer Aufenthaltsbewilligung sprechen würden.

Die Walliser Justiz bestätigte diesen Entscheid. Das Bundesgericht hat ihn in einem am Montag veröffentlichten Urteil jedoch aufgehoben. Es bestätigt zwar, dass die Frist von fünf Jahren abgelaufen sei. Allerdings könne sich die Frau auf die Ausnahmebestimmung der «wichtigen familiären Gründe» berufen.

Binationale Ehe

Das Ehepaar lebe seine Lebensgemeinschaft offenbar in der Schweiz und in Thailand. Auch der Ehemann habe sich schon für längere Zeit in Thailand aufgehalten. Es sei zulässig, dass die Frau auch mehrere Monate alleine in Thailand lebe. Dies bedeute nicht, dass die Ehe nicht mehr gelebt werde. Insofern müsse der Frau eine neue Aufenthaltsbewilligung erteilt werden.

Das Bundesgericht weist jedoch warnend darauf hin, das Ehepaar habe in Zukunft darauf zu achten, dass die Aufenthalte der Frau im Ausland die Dauer von einem halben Jahr nicht überschreiten. Ein weiteres Mal könne sie sich nicht auf die Ausnahmebestimmung berufen.

(Urteil 2C_784/2019 vom 10.3.2020) (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eron Thiersen
30.03.2020 16:00registriert Dezember 2017
Ihr Pech im Wallis ist, dass sie nicht reich ist, sonst hätte man ihr bereits den roten Pass geschenkt.
22423
Melden
Zum Kommentar
avatar
Enzian034
30.03.2020 16:41registriert Mai 2018
Richtiger Entscheid vom Bundesgericht.
15524
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magnum
30.03.2020 17:21registriert Februar 2015
Und wieder ein Fall von kantonalen Behörden, die gegenüber Ausländerinnen und Ausländern zu Willkür greifen und erst vom Bundesgericht zurückgepfiffen werden.
Nicht zum ersten, nicht zum letzten Mal. Es gibt sehr wohl so etwas wie bürokratische Xenophobie. Und das nicht nur im Wallis.
9617
Melden
Zum Kommentar
13
Zug kollidiert bei Köniz BE mit Auto – Strecke unterbrochen

Am Donnerstagabend ist es bei einem Bahnübergang bei Köniz BE zu einer Kollision eines Zuges mit einem Auto gekommen. Gemäss Blick handelte es sich um einen BLS-Zug.

Zur Story