Bild: Hawken
«Titanfall» soll die langersehnte Ablösung des Dauerbrenners «Call of Duty» werden. Seit Dienstag ist das Spiel in den USA erhältlich, Schweizer warten noch bis Donnerstag. Das reine Online-Spiel mit haushohen Robotern, sogenannten Titans, soll das Multiplayer-Genre aufmischen. Bis auch wir uns in unsere riesigen Kampfmaschinen (auch bekannt als Mechs) schwingen dürfen, hier zehn Alternativen, um die Vorfreude richtig anzuheizen.
Video: YouTube/Side Strafe
Der Klassiker unter den Mech-Spielen erschien vor fast 20 Jahren und gilt als Urvater des Genres. Grafisch schon etwas angestaubt, aber immer noch ein Nostalgie-Trip wert.
Video: YouTube/Mechwarrior Online
Keine Lust auf Pixelgrafik? Dann sollten Sie die moderne Version von «Mechwarrior» ausprobieren. Das gratis Multiplayer-Spiel glänzt mit toller Grafik, zahlreichen neuen Mechs und Waffen, ohne dabei das Erbe des Vorgängers zu verunglimpfen.
Video: YouTube/Side Strafe
Ebenfalls ein Free-to-Play-Titel verbirgt sich hinter «Hawken». Anders als in der trägen «Mechwarrior»-Serie erwartet Spieler in «Hawken» frenetische Action à la «Call of Duty». Dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Mechs mit neuen Waffen und Modulen zu verbessern.
Video: YouTube/IGN
Die «Armored Core»-Serie hatte ihr Debüt noch auf der Playstation 1. Während die Story nicht allzu viel hergibt, sind es die Multiplayer-Partien, die das Ruder rumreissen. 90 spielbare Missionen bieten genug Zeit, um den eigenen Kampfroboter ausführlich zu pimpen.
Video: YouTube/Gamekiller346
Wie bei der «Armored Core»-Serie gibt es auch von «Front Mission» zahlreiche Ableger. Neben dem Singleplayer-Modus ist es erneut der Mehrspieler-Teil, der das Spiel aus der Masse heraushebt.
Video: YouTube/Gamespot
«Strike Suit Zero» ist zwar kein reines Mech-Spiel, da man zwischen Raumschiff und Roboter-Form hin und her wechselt, aber Mechs im Weltraum sollten in so einer Liste einfach nicht fehlen. In «Strike Suit Zero» absolviert man verschiedene Aufträge und darf dabei zahlreiche Gegner mit bunten Laserwaffen über den Haufen schiessen.
Video: YouTube/Princeovpersia1
«Earthsiege 2» auf heutigen PCs zum Laufen zu bringen, dürfte ein ganz eigenes Abenteuer darstellen. Aber keine Hürde ist zu gross, um neben «Mechwarrior» den anderen Klassiker im Genre zu erleben. Zahlreiche Mechs, Waffen und Rüstungen warten nur darauf, in einsamen Wüsten-Levels ausprobiert zu werden – trashige Filmsequenzen mit echten Schauspielern inklusive.
Video: YouTube/Gameplayarchiveorg
Nur schon wegen des Ungetüms eines Controllers gehört «Steel Battalion» hier rein. Um das Monster zu bedienen, sei ein Kurs in der Migros-Klubschule angeraten. Näher an das Gefühl, einen riesigen Roboter zu steuern, kommt wohl kein zweites Spiel.
Video: YouTube/Splazer Productions
Mit einer Kombination aus stationären Geschützen und dem eigenen Kampfroboter mäht man in diesem Tower-Defense-Spiel reihenweise Gegnermassen nieder.
Video: YouTube/IGN
«Ein bisschen wie Risiko mit gigantischen Robotern» wurde «Chromehounds» einmal beschrieben. Im Mehrspieler-Teil versucht man, verschiedene Sektionen im Level zu erobern. Der Singleplayer-Modus bietet hingegen auch Schleich-Elemente. Eine Seltenheit in Spielen mit Kampfrobotern.
Kennen Sie weitere gute Games mit riesigen Robotern? Lassen Sie es uns wissen.
Dass es die Playstation von Sony überhaupt gibt, ist einer kuriosen Wendungen in der Geschichte der Spielebranche zu verdanken. Aber neigt sich die Konsolen-Ära nun dem Ende zu?
Sonys Playstation wurde vor 25 Jahren aus einem Streit heraus geboren. Ursprünglich wollte der Elektronik-Konzern sich gar nicht den Aufwand machen, eine komplette eigene Videospiele-Plattform zu etablieren. Der Plan war stattdessen, eine Zusammenarbeit mit Nintendo, dem damaligen frisch gekrönten Konsolen-Platzhirsch. Doch die Vereinbarungen platzten - und das gab der Geschichte der Branche einen ganz anderen Verlauf.
Auslöser für die geplante Kooperation der beiden Unternehmen war die …