Lego-Modelle zum Nachbauen
01.05.2014, 20:3201.07.2014, 11:46
Wann haben Sie das letzte Mal Lego gespielt? Sie sollten die bunten Steinchen wieder mal hervorholen. Lego Architekt Chris McVeigh hat Retro-Modelle vorbereitet, die er als ganze Sets inklusive Step-by-Step-Anleitung für Gross und Klein auf seiner Homepage anbietet. Damit können Sie Stein auf Stein stecken, sentimental werden und an die gute, alte Zeit zurückdenken ...
Können Sie sich noch an Ihren ersten Computer erinnern? Der An-Knopf war vermutlich ein bisschen kleiner, aber sonst ...

Oder an Ihren ersten Fernseher? Der war damals noch keine zwölf Meter breit und 5 Millimeter dünn.
Dieses gute Stück wird bei allen 80er- und 90er-Kids für immer einen ganz besonderen Platz im Herzen haben.

Und dieses Ding hier hat grosse Tennisstars hervorgebracht.
Mit Blitz sogar!

Gott segne die Schnellwahltaste/Favoriten-Funktion/allgemein alle Telefon-Tasten.
Und weil Lego-Spielen viel Energie verbraucht, hier ein Burger. Gibt noch viele andere Speisen zum Nachbauen. Kuchen beispielsweise. Mehr: Hier

Das könnte dich auch noch interessieren:
Kein SUV. Kein Tesla. Ein klassischer Kombi stürmte Anfang Jahr in Deutschland an die Spitze der E-Auto-Verkaufsrangliste. Doch wie sieht es ein halbes Jahr später aus?
Elektroautos nehmen wieder Fahrt auf und davon profitiert vor allem Volkswagen. Gegenüber dem schwachen Vorjahr lieferten die Deutschen in Europa von Januar bis Juni satte 89 Prozent mehr E-Autos aus. In absoluten Zahlen kam der VW-Konzern im ersten Halbjahr in Europa auf 348'000 E-Autos, denen noch rund 110'000 Teslas gegenüberstehen (-33 Prozent).
Die VW-Marken kommen so bei Elektroautos europaweit auf einen Marktanteil von 28 Prozent und liegen weit vor der Konkurrenz. Teslas Marktanteil schrumpfte 2025 auf rund 8 Prozent.
Weltweit lieferten die VW-Marken 47 Prozent mehr Stromer aus (465'500), während Tesla einen Rückgang um 13 Prozent meldete (720'803).