Digital
Panorama

Zwei Worte: Lego, Retro – und schon werden Sie vor Freude frohlocken! Versprochen

Lego-Modelle zum Nachbauen

Zwei Worte: Lego, Retro – und schon werden Sie vor Freude frohlocken! Versprochen

01.05.2014, 20:3201.07.2014, 11:46

Wann haben Sie das letzte Mal Lego gespielt? Sie sollten die bunten Steinchen wieder mal hervorholen. Lego Architekt Chris McVeigh hat Retro-Modelle vorbereitet, die er als ganze Sets inklusive Step-by-Step-Anleitung für Gross und Klein auf seiner Homepage anbietet. Damit können Sie Stein auf Stein stecken, sentimental werden und an die gute, alte Zeit zurückdenken ... 

Können Sie sich noch an Ihren ersten Computer erinnern? Der An-Knopf war vermutlich ein bisschen kleiner, aber sonst ... 

Bild

Oder an Ihren ersten Fernseher? Der war damals noch keine zwölf Meter breit und 5 Millimeter dünn.

Dieses gute Stück wird bei allen 80er- und 90er-Kids für immer einen ganz besonderen Platz im Herzen haben.

Bild

Und dieses Ding hier hat grosse Tennisstars hervorgebracht.

Mit Blitz sogar!

Bild

Gott segne die Schnellwahltaste/Favoriten-Funktion/allgemein alle Telefon-Tasten. 

Ein Modell in Schwarz.

Und weil Lego-Spielen viel Energie verbraucht, hier ein Burger. Gibt noch viele andere Speisen zum Nachbauen. Kuchen beispielsweise. Mehr: Hier

Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Umweltverband testet Verbrauch von neuem E-Auto und verschweigt positives Ergebnis
Der neue Mercedes CLA erreicht in einem Verbrauchstest genau den Laborwert des Herstellers – ein seltener Fall. Doch das gute Ergebnis wird vom deutschen Umweltverband Umwelthilfe nur wenig kommuniziert.
Die Umwelt- und Konsumentenschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) gilt als scharfe Kritikerin der Autoindustrie – und führt derzeit sogar ein Klimaverfahren gegen Mercedes-Benz vor dem Bundesgerichtshof. Umso überraschender ist es, dass ausgerechnet ein Test im Auftrag der DUH dem Stuttgarter Autobauer nun ein gutes Zeugnis ausstellt: Der neue vollelektrische Mercedes CLA erreichte im Alltag exakt den offiziellen WLTP-Verbrauchswert von 12,2 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Das Ergebnis wurde jedoch nicht von der DUH veröffentlicht.

Zum Vergleich: Die meisten E-Autos haben reale Verbrauchswerte zwischen 15 und 25 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, welche je nach Fahrweise und Aussentemperatur stark schwanken können.
Zur Story