Sport
Schaun mer mal

Die schlechteste Mauer der Welt – Adebayor und Paulinho können sich nur noch dumm anschauen

Dem Ball Platz gemacht
Dem Ball Platz gemacht

Die schlechteste Mauer der Welt – Adebayor und Paulinho können sich nur noch dumm anschauen

04.05.2014, 12:1504.05.2014, 17:45
Animiertes GIFGIF abspielen
Also ehrlich: Der Freistoss von West Hams Stewart Downing war nun wirklich nicht gut getreten. Trotzdem findet er den Weg zum 2:0 für die «Hammers» ins Tottenham-Tor. Denn Downing hat Glück, er kriegt bei seinem Treffer mächtig Unterstützung vom Gegner. Emmanuel Adebayor und Paulinho drehen sich nach der Ausführung ab, ziehen die Bäuche ein und machen dem Ball förmlich Platz. Danach geht die Suche nach dem Schuldigen los. Adebayor will sie aber offenbar nicht auf sich nehmen. Seine Reaktion ist einfach nur köstlich ... (pre)Gif: thescore.com
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese defizitären Schweizer Sportanlässe profitieren 2025 von Bundesgeldern
Vor einem Jahr machte der Bundesrat den Weg frei, um neben einmaligen Grossanlässen auch jährlich wiederkehrende Sportevents in der Schweiz mit Geld durch den Bund zu unterstützen. Erstmals passiert das im aktuellen Jahr.
Geht es nach dem Willen des Bundesrats, bleibt diese Ausschüttung von maximal 5 Millionen Franken an den Schweizer Sport 2025 eine einmalige Sache. Die Abschaffung der erst 2023 beschlossenen finanziellen Hilfen für jährlich wiederkehrende Sportanlässe ist Teil des Sparpakets von Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Das Parlament debattiert in der Wintersession über die geplanten Kürzungen.
Zur Story