Sport
Schaun mer mal

Die schlechteste Mauer der Welt – Adebayor und Paulinho können sich nur noch dumm anschauen

Dem Ball Platz gemacht
Dem Ball Platz gemacht

Die schlechteste Mauer der Welt – Adebayor und Paulinho können sich nur noch dumm anschauen

04.05.2014, 12:1504.05.2014, 17:45
Animiertes GIFGIF abspielen
Also ehrlich: Der Freistoss von West Hams Stewart Downing war nun wirklich nicht gut getreten. Trotzdem findet er den Weg zum 2:0 für die «Hammers» ins Tottenham-Tor. Denn Downing hat Glück, er kriegt bei seinem Treffer mächtig Unterstützung vom Gegner. Emmanuel Adebayor und Paulinho drehen sich nach der Ausführung ab, ziehen die Bäuche ein und machen dem Ball förmlich Platz. Danach geht die Suche nach dem Schuldigen los. Adebayor will sie aber offenbar nicht auf sich nehmen. Seine Reaktion ist einfach nur köstlich ... (pre)Gif: thescore.com
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Roger Federer überrascht mit Aussage über verlorenen Wimbledon-Final 2019
Obwohl Roger Federer 2019 im Wimbledon-Final zwei Matchbälle hatte, war am Schluss Novak Djokovic der grosse Sieger. Dennoch war es für den Baselbieter nicht die bitterste Niederlage, wie er selbst sagt.
Fast fünf Stunden standen sich Roger Federer und Novak Djokovic im Wimbledon-Final 2019 gegenüber und lieferten sich ein heroisches Duell. Schlussendlich musste sich Federer mit 6:7, 6:1, 6:7, 6:4, 12:13 geschlagen geben, trotz zwei Matchbällen beim Stand von 8:7 und 40:15 und dies bei eigenem Aufschlag. Viele Schweizer Tennisfans sind bis heute davon traumatisiert. «Für mich brach nach dieser Niederlage eine kleine Welt zusammen. Nie davor und nie danach war ich nach einer Niederlage, die auf mein Leben eigentlich keinen Einfluss hat, so am Boden zerstört», sagt etwa unser Datenjournalist Philipp Reich zu dieser Niederlage.
Zur Story