Sport
Sport kompakt

Der Final der EM 2020 ist in München oder in London

Nur zwei Bewerber
Nur zwei Bewerber

Der Final der EM 2020 ist in München oder in London

26.04.2014, 12:5226.04.2014, 14:17
Mehr «Sport»
In der Allianz-Arena in München wurde die WM 2006 eröffnet – und wird die EM 2020 beendet?
In der Allianz-Arena in München wurde die WM 2006 eröffnet – und wird die EM 2020 beendet?Bild: EPA/DPA

Der EM-Final 2020 findet in München oder London statt. Nur der Deutsche Fussball-Bund (DFB) und der englische Verband FA bewarben sich um das Finalpaket für die europaweite EM in sechs Jahren. Dies teilte die UEFA am Samstag mit. 

Insgesamt kandidieren 19 Nationen als Gastgeber für EM-Spiele 2020. Seit Freitag ist bekannt, dass die Schweiz keine Bewerbung eingereicht hat. Das Turnier soll in 13 Ländern ausgetragen werden. Die endgültige Vergabe erfolgt am 19. September. Die UEFA vergibt zwölf Pakete mit je drei Gruppenspielen und einem Achtel- oder Viertelfinale sowie ein Paket mit den Halbfinals und dem Endspiel. (ram/si/dpa)

Diese Städte bewerben sich:

Baku, Minsk, Brüssel, Sofia, Kopenhagen, London, Skopje, München, Budapest, Jerusalem, Rom, Amsterdam, Dublin, Bukarest, St. Petersburg, Glasgow, Bilbao, Stockholm, Cardiff.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das ist Riola Xhemaili, die die Schweiz in den EM-Viertelfinal schoss
Riola Xhemaili galt einst als Wunderkind, fiel danach aber komplett aus der Schweizer Nati. Nun wurde sie als Torschützin gegen Finnland plötzlich eine Volksheldin.

«Riola? Sie kann von mir einfach alles haben!» Viola Calligaris, die den Penalty zum 0:1 verschuldet hat, weiss, bei wem sie sich bedanken kann. Riola Xhemaili heisst die Frau, die mit ihrem Ausgleich in der 92. Minute dieser letzten Gruppenpartie gegen Finnland den Schussversuch von Géraldine Reuteler ins Tor ablenkt – und damit im ganzen Land eine Ekstase auslöst. Sie ist es, die die Nation mit ihrem Tor in einen Freudentaumel versetzt.

Zur Story