Wirtschaft
International

Rohölpreis fällt auf tiefsten Stand seit November 2002

Rohölpreis fällt auf tiefsten Stand seit November 2002

30.03.2020, 07:0330.03.2020, 07:03
Mehr «Wirtschaft»

Die Ölpreise sind zum Wochenstart wegen der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie deutlich gefallen. Der Preis für ein Fass (159 Liter) der Nordseesorte Brent sackte dabei auf den tiefsten Stand seit November 2002 ab.

Bohrinsel
Der Brent-Preis fiel am frühen Montagmorgen um bis zu knapp acht Prozent auf 23.03 Dollar.Bild: Shutterstock

Damals hatten die Ölpreise infolge der Terroranschläge am 11. September 2001 unter Druck gestanden. Auf der Angebotsseite herrscht aktuell zudem ein Preiskrieg zwischen Saudi-Arabien und Russland, der die Ölpreise zusätzlich belastet.

Der Brent-Preis fiel am frühen Montagmorgen um bis zu knapp acht Prozent auf 23.03 Dollar und konnte sich zuletzt nur etwas erholen auf 23.50 Dollar. Damit gab der Kurs für Brent-Öl seit dem 24. Februar, als die rasante Ausbreitung des neuartigen Coronavirus die Finanzmärkte voll erfasst hat, um knapp 60 Prozent nach.

Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte WTI fiel am Montagfrüh um bis zu 7.4 Prozent auf 19.92 Dollar und rutschte damit wie schon einmal im Corona-Crash unter die Marke von 20 Dollar.

Zuletzt kostete ein WTI-Barrel mit 20.52 Dollar noch gut 4.5 Prozent weniger als am Freitag. Das Minus des WTI-Preises seit dem Start des Corona-Crashs summiert sich auf etwas mehr als 60 Prozent. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Promis, Sportler und Politiker haben das Coronavirus
1 / 24
Diese Promis, Sportler und Politiker haben das Coronavirus
Marianne Faithfull, britische Sängerin. Der Zustand der 73-Jährigen sei stabil.
quelle: epa/anp kippa / ferdy damman
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Social Dis Dance» und 14 weitere Corona-Tänze
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Drei Folterstätten in Kambodscha werden Unesco-Welterbe
Einst Orte des Grauens, werden drei Folterstätten der Roten Khmer nun unter besonderen Schutz gestellt. Eine wurde durch einen Hollywood-Film weltberühmt.
Drei ehemalige Folter- und Hinrichtungsstätten des Terrorregimes der Roten Khmer in Kambodscha sind in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die Entscheidung fiel am Freitag während der 47. Sitzung des Welterbekomitees in Paris – genau 50 Jahre nach dem Beginn der kommunistischen Schreckensherrschaft.
Zur Story