Das erste Handy erschien vor genau 30 Jahren – für schlappe 3995 Dollar gab's 30 Minuten Sprechzeit
Am 13. März 1984 kam das erste Mobiltelefon in den Verkauf. Das DynaTAC 8000X. DynaTAC steht für Dynamic Adaptable Total Area Coverage.
Preis: 3995 Dollar (CHF 3500)
Zu aktuellen Preisen würde das DynaTAC 8000 über 9700 Dollar kosten.
Entwicklungskosten: $100 Mio.
Motorola gab geschätzte 100 Millionen US-Dollar für die Entwicklung aus, ohne zu wissen, ob sich jemand für tragbare Telefone interessieren wird. Seit den 1940er-Jahren gab es Autotelefone. Der Anfang der Mobiltelefonie war das Ende des Telefons im Auto.
Entwicklungszeit: Über 10 Jahre
Bereits elf Jahre vor dem ersten verkauften Mobiltelefon führte Motorola-Mitarbeiter Marty Cooper am 3. April 1973 das erste Handy-Gespräch mit einem Prototypen des DynaTAC 8000X.
Abokosten: $50 pro Monat plus 40 Cents pro Minute
Klingt nicht besonders hoch, für die damaligen Löhne aber eine schöne Stange Geld. Das Monatsabo nur für Gespräche würde zu heutigen Preisen über 100 Dollar kosten.
Zielgruppe: Unternehmer, Ärzte, Banker oder Immobilienhändler
Aufgrund des Preises war die Zielgruppe auf Reiche beschränkt. Im Hollywood-Film «Wall Street» von 1987 nutzte Investment-Banker Gordon Gekko das DynaTAC, um vom Strand aus zu telefonieren.
Verkäufe im ersten Jahr: Zirka 1200 Geräte
Motorola wurde vom Erfolg überrascht und kam kaum nach, genügend Geräte zu produzieren.
Der erste Kunde: unbekannt
Wer das erste Handy gekauft hat, ist unklar. Auch wo es gekauft wurde, lässt sich nicht mehr ermitteln. Heute weiss man nur, dass jemand in Chicago, Baltimore oder Washington am 13. März 1984 viel Geld für ein tragbares Mobiltelefon ausgab.
Gewicht: 794 Gramm
Heute wiegen Smartphones 100 bis 200 Gramm
Masse: 33 cm x 4,5 cm x 8,9 cm
Heute sind Smartphones rund 12 cm × 6 cm × 0.9 cm gross
Batterielaufzeit: 0,5 Stunden
Heute beträgt die Sprechzeit mindestens acht Stunden.
So warb Motorola für das erste kommerzielle Mobiltelefon
Gibt es Motorola noch?
Ja. Der Handy-Pionier wurde 2012 von Google übernommen und Anfang 2014 an Lenovo weiterverkauft. Motorola gehört noch immer zu den beliebtesten Smartphone-Marken in den USA.
via: mashable.com