International
Libanon

Zweiter Haftbefehl nach Explosion in Beirut

epa08598944 A picture taken with a drone shows a general view of destroyed port area four days after explosions that hit Beirut port, in Beirut, Lebanon, 08 August 2020 (issued 12 August 2020). Lebane ...
Blick auf den zerstörten Hafen von Beirut, wo sich am 8. August eine massive Explosion erreignete. Bild: keystone

Zweiter Haftbefehl nach Explosion in Beirut

18.08.2020, 18:3218.08.2020, 18:32
Mehr «International»

Nach der verheerenden Explosion in Beirut hat ein Richter einen zweiten Haftbefehl erlassen. Er richtet sich gegen den Leiter des Beiruter Hafens, Hasan Kuraitim, wie die staatliche Nachrichtenagentur NNA am Dienstag berichtete. Er sei zuvor vier Stunden verhört worden. Am Montag war gegen den Zollchef des Beiruter Hafens, Badri Dahir, der erste Haftbefehl erlassen worden.

Mehr als 16 Personen sollen Justizkreisen zufolge im Zuge der Ermittlungen zu der Katastrophe festgenommen worden sein. Hafendirektor Kuraitim sowie Zollchef Dahir und sein Vorgänger Schafik Marhi waren bereits am 7. August festgenommen worden.

Die Explosion am 4. August mit mindestens 180 Toten und rund 6000 Verletzten soll durch grosse Mengen Ammoniumnitrat verursacht worden sein. Diese waren nach Regierungsangaben über Jahre ohne Sicherheitsvorkehrungen im Hafen gelagert worden. 300 000 Menschen wurden obdachlos, grosse Teile der Stadt stark beschädigt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schwere Explosion am Hafen von Beirut
1 / 17
Schwere Explosion am Hafen von Beirut
Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut steht die Stadt am Mittelmeer unter Schock. Die Zahl der Toten stieg auf mindestens 100, wie das libanesische Rote Kreuz am Mittwoch erklärte.
quelle: epa / @tayyaraoun1
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Videos zeigen das Ausmass der Katastrophe in Beirut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was Trump und Co. am Meeresboden wollen
Bergbauunternehmen sind bereit, für seltene Metalle bis tief an den Boden des Meeres zu tauchen. Doch der Tiefseebergbau ist umstritten, denn der negative Einfluss auf die Umwelt ist potenziell massiv.

In einer vielerorts als offene Provokation wahrgenommenen Verordnung vom letzten April wies Donald Trump die Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde (NOAA) an, Bewilligungen für Tiefseebergbau an private Bergbauunternehmen auszustellen – auch in Gewässern ausserhalb des US-Staatsgebiets.

Zur Story