Schweiz
St Gallen

Wil SG: Unbekannter tritt zwei Frauen (25 & 78)

Attacke aus dem Nichts: Unbekannter tritt zwei Frauen (25 & 78) in Wil

26.04.2019, 10:4226.04.2019, 10:42

Seltsamer Vorfall in Wil: Am Donnerstagmittag, kurz nach 13 Uhr, warten zwei Frauen an der Haltstelle Weidle auf den Bus. Plötzlich taucht ein Mann auf und traktiert eine der beiden Frauen mit Tritten, wie die Kantonspolizei St.Gallen mitteilt.

Die 25-Jährige stürzt, trotzdem tritt der Mann weiter auf sie ein. Als sich die zweite Frau, eine 78-Jährige, zwischen die beiden stellt, wird auch sie attackiert.

Die Haltestelle Weidle in Wil.
Die Haltestelle Weidle in Wil. screenshot: google maps

Als die ältere Frau ebenfalls stürzt, lässt der Angreifer von den beiden ab und flüchtet Richtung Gammakreisel. Die 78-Jährige bleibt beim Vorfall unverletzt, die jüngere Frau muss sich im Spital behandeln lassen. Der Unbekannte wird auf 40 bis 50 Jahre alt geschätzt und ist ca. 170 cm gross. Er trug eine rote Jacke und eine Schiebermütze. Die Polizei sucht Zeugen. (mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Geisterfahrer auf der A13
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So nutzten die singenden Polizisten ihre Popularität
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zwischenton
26.04.2019 13:04registriert Januar 2017
Hut ab vor der Zivilcourage der alten Dame..
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macrönli
26.04.2019 14:12registriert April 2018
Hoffe, die beiden erholen sich, auch psychisch. Unschön so etwas.
Hoffe sie finden den Mann.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Die erste Fotogra­fin der Schweiz
Franziska Möllinger war nicht nur die erste Frau, die in der Schweiz als Fotografin tätig war, sondern leistete auch Pionierarbeit bei der Verwendung von Fotografien als Druckvorlagen. 2024 ist die erst zweite bekannte Originalaufnahme von Möllinger zum Vorschein gekommen.
Ein Blick in die Anzeigenspalten historischer Zeitungen ist immer spannend, vermitteln sie doch einen lebendigen Eindruck vom Alltag und Gewerbe ihrer Zeit. Wenn wir uns etwa mithilfe des Solothurner Blatts ins Solothurn des Jahres 1843 versetzen, finden wir Werbung für «guten Wachholder-Branntwein (aus Beeren gebrannt) zu 26 Batzen die Maass», eine Stellenausschreibung für «zwei junge Frauenzimmer von guter Familie und Aufführung zur Erlernung des Plättens» oder das Inserat für eine Wohnung «an einer gangbaren Landstrasse eine Viertelstunde vor der Stadt». Bei der St.-Ursen-Kathedrale ist ein goldenes Ohrgehänge verloren gegangen und jemandem ist ein grauer Pudel zugelaufen. Schliesslich verwahrt sich der Wirt Johann Joseph Strausack per Inserat gegen die verleumderische Unterstellung, er habe im Stadtwald eine Tanne gefrevelt.
Zur Story