International
Gesellschaft & Politik

Mindestens 120 Tote bei schweren Gefechten im Jemen

Mindestens 120 Tote bei schweren Gefechten im Jemen

06.03.2021, 19:3306.03.2021, 19:33
Mehr «International»
epa09048800 Recently released-Houthi prisoner Abdullah Al-Muntasir prays at the graves of his slain comrades who were killed in ongoing fighting, at a cemetery in Sana'a, Yemen, 03 March 2021. Ab ...
Grab von Huthi-Rebellen in Sana'a, Jemen.Bild: keystone

Bei schweren Gefechten um die ölreiche Provinz Marib im Jemen sind innerhalb von 24 Stunden mindestens 120 Kämpfer der Huthi-Rebellen getötet worden. Sie würden mit Angriffen an mehreren Fronten versuchen, die strategisch wichtige Stadt einzunehmen, hiess es aus Militärkreisen am Samstag. Zu den Opfern auf Seiten der Regierungstruppen gab es keine Angaben. Der Rebellen-nahe Fernsehsender Al-Masirah berichtete unterdessen von Luftangriffen des von Saudi-Arabien angeführten Bündnisses, das im Land an der Seite der jemenitischen Regierung gegen die Huthis kämpft.

Mit der Offensive der Rebellen auf Marib toben dort die schwersten Kämpfe seit 2018. Die schiitischen Huthis, die vom Iran unterstützt werden, konnten in der östlich der Hauptstadt Sanaa gelegenen Provinz zahlreiche Gebiete einnehmen und diese auch bei Gegenangriffen der Regierung halten. Zugleich verstärkten sie ihre Angriffe auf das benachbarte Saudi-Arabien.

Die Huthis kontrollieren grosse Teile des Nordjemen und Gebiete, in denen etwa 70 Prozent der Bevölkerung leben. Marib ist dort die letzte grosse von der Regierung kontrollierte Provinz und von strategisch wichtiger Bedeutung. Sollten die Rebellen die Stadt einnehmen, hätten sie die Kontrolle über einen Grossteil der Öl- und Gasproduktion des verarmten Landes. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Athen: Bearbeiten vorerst keine Asylanträge von Migranten aus Libyen

Die griechische Regierung will für mindestens drei Monate keine Asylanträge für Migranten mehr bearbeiten, die das Land von Libyen aus über den Seeweg erreichen.

Zur Story