
Der Juli-Vollmond trägt den Namen Bockmond.Bild: keystone
Der nächste Vollmond ist am 10. Juli 2025. Wieso dieser Bockmond genannt wird und wann er genau auftritt.
07.07.2025, 21:5027.08.2025, 14:47
Diese Woche lohnt sich ein nächtlicher Blick an den Himmel, denn am Donnerstag gibt es wieder einen Vollmond. Was an diesem Mond besonders ist und wie er bezeichnet wird, erfährst du nachfolgend.
Wann ist der Vollmond?
Diesen Donnerstag ist der nächste Vollmond zu bestaunen. Zu sehen ist er um genau 22.37 Uhr. Doch auch einen Tag vorher und nachher mutet er rund an, da 98 Prozent von ihm beleuchtet werden. Er steht im Sternbild Schütze.
Zurzeit steht der Vollmond besonders tief und wirkt deshalb noch grösser.
Wie heisst der Vollmond im Juli?
Der Vollmond wird nicht bloss Vollmond genannt, sondern trägt im Juli den besonderen Namen Bockmond. Der Name kommt aus den USA und geht zurück auf das Hirschgeweih, das zu dieser Jahreszeit komplett entwickelt ist.

Der Name Bockmond geht auf das Hirschgeweih zurück.Bild: keystone
Eine andere Bezeichnung ist Heumond, da in dieser Zeit auch die Heuernte durchgeführt wird. Dieser Name wird vor allem in Europa benutzt. Ein anderer gebräuchlicher Name ist Donnermond. Grund dafür ist, dass es im Juli häufig gewittert. Die indigenen Völker Alaskas nannten den Vollmond auch Lachsmond.
Dann sind die nächsten Vollmonde
Der nächste Vollmond ist am Donnerstag, 10. Juli, um 22.37 Uhr. Jeder Vollmond hat eine eigene Bezeichnung, die oftmals jahreszeitlichen Ereignissen entstammt.
- Donnerstag, 10. Juli, Bockmond
- Samstag, 9. August, Störmond
- Sonntag, 7. September, Maismond
- Dienstag, 7. Oktober, Jägermond
- Mittwoch, 5. November, Bibermond
- Freitag, 5. Dezember, Julmond
Wann war der letzte Vollmond?
Der letzte Vollmond war am 11. Juni und trug den Namen Erdbeermond.
- Montag, 13. Januar, Wolfsmond
- Mittwoch, 12. Februar, Schneemond
- Freitag, 14. März, Wurmmond
- Sonntag, 13. April, Rosa Mond
- Montag, 12. Mai, Blumenmond
- Mittwoch, 11. Juni, Erdbeermond
(kek)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Supermond in der Schweiz und der Welt
1 / 28
Supermond in der Schweiz und der Welt
Supermond in Athen
quelle: keystone / thanassis stavrakis
So hast du eine Mondfinsternis noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein geheimnisvolles Paket im Depot des Museums Grenchen führt in die Zeit des Kalten Krieges. Ungebrauchte Ausweise für Lebensmittelmarken zeigen, wie sich die Schweiz in den 1960er-Jahren auf einen befürchteten Krieg vorbereitete.
Auch in Museumsdepots gibt es bis heute ungelöste Geheimnisse, welche die Mitarbeitenden vor Rätsel stellen. So ging es dem Museum Grenchen mit einem grossen Paket. Es war fest zugeschnürt und mit einem Siegel des solothurnischen Wappens verschlossen. Auf dem Objekt leuchtete ein roter Aufkleber mit dem Hinweis: «Am Tage der Inkraftsetzung der Kriegswirtschaft zu öffnen». Keine Inventarnummer und kein Datenbankeintrag gaben Aufschluss über den Inhalt oder die Herkunft des Pakets. Es begann eine grosse Recherche.
Der Mond ist der Mond ist der Mond.