Schweiz
Hund

Gefährliche Hunderassen: In diesen Kantonen gelten Einschränkungen

Adult brown american pit bull terrier stands in an autumn park and looks to the side. xkwx dog, domestic, park, pedigree, pet, pit, pitbull, friendly, head, mammal, muscular, nature, no people, outdoo ...
Im Kanton Freiburg ist das Halten und Züchten von Pitbull Terriern verboten.Bild: www.imago-images.de

Potenziell gefährliche Hunderassen: In diesen Kantonen gelten Einschränkungen

09.07.2025, 12:4809.07.2025, 12:48
Mehr «Schweiz»

Beim Thema Hundehaltung haben die Kantone unterschiedliche Regeln. Nachfolgend eine Übersicht über jene Kantone, die Halter von mutmasslich gefährlichen Rassen an die kurze Leine nehmen – und wo alle Vierbeiner erlaubt sind.

Aargau

Im Aargau ist die Haltung von potenziell gefährlichen Rassen nur mit kantonaler Bewilligung erlaubt. Voraussetzung für diese Bewilligung ist unter anderem eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von über einer Million Franken.

Basel-Landschaft

Für acht potenziell gefährliche Rassen braucht es eine Bewilligung.

Basel-Stadt

In Basel-Stadt braucht es ebenfalls für acht potenziell gefährliche Rassen eine Bewilligung. Die Regelung ist identisch mit jener in Basel-Landschaft.

Freiburg

Das Halten und Züchten von Pitbull-Terriern sowie deren Kreuzungen ist verboten. Vorübergehende Aufenthalte von 90 Tagen sind erlaubt, sofern die Tiere einen Maulkorb tragen und an der Leine bleiben.

Genf

Verboten sind in Genf Hunderassen, die für Angriffe gezüchtet werden. Das Halteverbot gilt auch für Vierbeiner mit entsprechender Vorgeschichte, also Tiere, die bereits Menschen oder andere Haustiere angegriffen und gebissen haben.

Glarus

Für potenziell gefährliche Hunderassen und deren Mischlinge braucht es eine Bewilligung, dazu gehört auch der Rottweiler. Zudem müssen die Tiere mit Maulkorb an der Leine geführt werden.

Schaffhausen

Wer einen Hund einer potenziell gefährlichen Rasse oder einen solchen Mischling halten will, braucht eine Bewilligung. Dies gilt auch für Vierbeiner, deren Erscheinungsbild auf eine solche Rasse schliessen lässt.

Solothurn

Für das Halten von potenziell gefährlichen Rassen braucht es eine Bewilligung. Mit dem revidierten Hundegesetz, das im Mai 2025 gutgeheissen wurde, sind ab kommendem Jahr auch Mischlinge dieser Rassen bewilligungspflichtig.

Tessin

Seit 2009 braucht es für das Halten von 30 Rassen eine Bewilligung. Diese Bewilligungspflicht gilt auch für Vierbeiner, die sich länger als 30 Tage im Jahr im Tessin aufhalten. Dies betrifft vor allem Zweitwohnungs- und Ferienhausbesitzer.

Thurgau

Im Thurgau brauchen Halterinnen und Halter von Hunden, die als potenziell gefährlich eingestuft sind, eine Bewilligung. Dies gilt auch für Personen, die das Tier betreuen. Als potenziell gefährlich gelten 14 Rassen und deren Kreuzungen. Von der Bewilligungspflicht ausgenommen sind Hunde mit weniger als 50 Prozent genetischem Anteil dieser Rassen.

Waadt

Für das Halten potenziell gefährlicher Hunderassen ist eine Bewilligung notwendig.

Wallis

Im Wallis ist das Halten von zwölf Hunderassen verboten. Ausgenommen sind Ferienaufenthalte von bis zu 30 Tagen.

Zürich

Im Kanton Zürich sind mehrere potenziell gefährliche Hunderassen – neu auch der Rottweiler – verboten. Für Rottweiler können aktuell Haltebewilligungen beantragt werden. Für andere potenziell gefährliche Rassen gibt es keine Bewilligungen mehr. Mittlerweile sind alle Listenhunde, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes im Jahr 2010 im Kanton lebten, gestorben.

Kantone ohne Einschränkungen

Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Bern, St. Gallen, Graubünden, Luzern, Neuenburg, Jura, Uri, Zug, Nidwalden, Obwalden, Schwyz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lachende Hunde, die dich glücklich machen
1 / 32
Lachende Hunde, die dich glücklich machen
Und nun: 31 lächelnde Hunde, die dein Herz erwärmen. (Bild: imgur)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Beim Thema Hundekurs streiten sich die Gemüter
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
69-jährige Frau tötet ihren Ehemann in Mettmenstetten ZH
In Mettmenstetten ZH hat am Sonntagabend eine 69-jährige Frau ihren 71-jährigen Ehemann getötet. Die Frau wurde verhaftet.
Zur Story