
Touristen beim Syntagma-Platz in Athen.Bild: YORGOS KARAHALIS/REUTERS
Marginaler Aufwärtstrend
Es ist ein kleiner Hoffnungsschimmer für Griechenland. Im zweiten Quartal ist die Wirtschaft erstmals seit 2008 wieder gewachsen – wenn auch nur marginal.
01.08.2014, 12:0501.08.2014, 12:48
Ein Artikel von

0,38 Prozent betrug das Wachstum im Vergleich zum Vorjahresquartal. In anderen Ländern wäre das kaum Grund zur Freude. In Griechenland hingegen ist es ein Hoffnungsschimmer. Denn es ist das erste Mal seit Ausbruch der Krise im Jahr 2008, dass die Wirtschaft überhaupt ein Plus verbucht.

Besucher der Akropolis im Sommer 2014.Bild: EPA/ANA MPA
Motor des leichten Wachstums sei hauptsächlich der Tourismus, der neue Rekorde erzielt, heisst es in einem Bericht des Athener Zentrums für Planung und Ökonomieforschung (KEPE), der am Freitag öffentlich wurde.
Im ersten Quartal 2014 war die Wirtschaft des Euro-Krisenlandes noch um 0,9 Prozent geschrumpft.
Im dritten und vierten Quartal soll es KEPE zufolge ein Wachstum von jeweils knapp 1,2 und 1,9 Prozent geben. Ende 2014 rechnet KEPE im Vergleich zum Vorjahr mit einem Wachstum zwischen 0,56 und 0,72 Prozent. (ssu/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Warum die beiden nicht voneinander loskommen, erklärt Patrick McGee in seinem Buch «Apple in China».
Als Donald Trump 2017 seine erste Amtszeit antrat, schrillten im Apple-Hauptquartier in Cupertino (Bundesstaat Kalifornien) die Alarmglocken. CEO Tim Cook wusste, dass der neue Präsident ihm weit mehr Ärger einbrocken konnte als sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping. Trump machte aus seinem Herzen denn auch keine Mördergrube. «Tim, solltest du nicht damit beginnen, Fabriken in diesem Land zu bauen, dann betrachte ich meine Regierung als wirtschaftlichen Misserfolg», sagte der US-Präsident dem Apple-CEO offen ins Gesicht.