Sport
Schaun mer mal

Wütender Mob empfängt Versager vom FC Porto am Flughafen

Wenn dich ein solcher Mob am Flughafen empfängt, hast du es als Fussballer richtig vergeigt

11.12.2015, 11:3011.12.2015, 12:38

Nach der 0:2-Niederlage bei Chelsea und dem Aus in der Champions League wird die Mannschaft des FC Porto in der Heimat nicht gerade freundlich empfangen. Eine Heerschar von Polizisten muss Iker Casillas und seine Kollegen am Flughafen vor Übergriffen durch den aufgebrachten Fan-Mob beschützen. Da sind wir heilfroh, dass wir nach einem missglückten Tag im Büro vor der Haustür nicht mit solchen Schikanen rechnen müssen. Manchmal hat es eben doch seine Vorteile, ein Nobody zu sein. (dux)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ratinho kehrt für ein Spiel in die Schweiz zurück: «Mit Ronaldinho wird es ganz besonders»
Er wurde in St.Gallen und Aarau zur Kultfigur und machte 2006 mit Luzern sein Abschiedsspiel gegen die brasilianische Nationalmannschaft. Nun kehrt Ratinho für ein Legendenspiel zurück – diesmal an der Seite von Ronaldinho.
Am Sonntag steht Ratinho wieder in Luzern auf dem Platz – an einem Ort, der für ihn mit vielen Erinnerungen verbunden ist. Beim Legendenspiel in der Swisspor-Arena (Sonntag, 18.00) trifft die frühere «Zaubermaus» gemeinsam mit Ronaldinho und Rivaldo auf ehemalige Schweizer Nationalspieler. Davor nimmt sich der 54-Jährige Zeit, über seine Karriere, besondere Momente und sein Abschiedsspiel vor fast zwanzig Jahren gegen Brasilien zu sprechen.
Zur Story