Digital
Rassismus

#NippelstattHetze! Mit diesem Bild protestiert ein Fotograf gegen die Facebook-Richtlinien

#NippelstattHetze! Mit diesem Bild protestiert ein Fotograf gegen die Facebook-Richtlinien

Der Fotograf Olli Waldhauer prangert die Doppelmoral von Facebook an: Posts werden wegen Nacktheit gesperrt, nicht aber wegen rassistischer Aussagen.
30.10.2015, 05:0230.10.2015, 08:04
Mehr «Digital»
Bild
bild: facebook

Die Kritik an Facebook hält sich hartnäckig. Seit Monaten müssen sich die Verantwortlichen der Plattform für ihre Richtlinien rechtfertigen: Offenkundige Hetze darf online bleiben, während Nacktfotos sofort gelöscht werden. 

Seit gestern protestieren User unter dem Hashtag NippelstattHetze gegen die Doppelmoral.

Anstoss dazu gab gemäss Meedia der Fotograf Olli Waldhauer. Sein Post zeigt eine Frau mit nacktem Oberkörper und einen Mann, der ein Schild mit der Aufschrift «Kauft nicht bei Kanaken!» hält. «Eine dieser Personen verstösst gegen die Regeln von Facebook, steht da.» 

Auf seiner Facebook-Seite erklärt der Fotograf, Facebook würde das Bild immer wieder sperren – allerdings nicht wegen des Schildes. Selbst mit zensierten Nippeln wurde das Bild noch gesperrt.

(dwi)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kamy
30.10.2015 08:30registriert August 2015
schöne Brüste.
00
Melden
Zum Kommentar
24
Enttäuschung für Musk: Tesla-Verkäufe sinken in Europa trotz Model Y weiter
Die Tesla-Absätze in Europa sind im Mai den fünften Monat in Folge gesunken. Das ist ein Rückschlag für Tesla – die Firma hatte gehofft, dass Elon Musks Rückzug aus der US-Politik den Verkaufseinbruch stoppen würde.

Die am Mittwoch veröffentlichten Verkaufszahlen belegen: Europa hat genug von Tesla. Erneut sind die Verkäufe auf dem Alten Kontinent gesunken. Laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller sanken die Absätze in 30 Ländern Europas um durchschnittlich weitere 28 Prozent, wie ABC News berichtet.

Zur Story