Digital
Wirtschaft

Tesla-Verkäufe in Europa sinken trotz Musk-Politrückzug weiter

epa12146138 Elon Musk attends a press conference with US President Trump in the Oval Office at the White House in Washington, DC, USA, 30 May 2025. EPA/FRANCIS CHUNG / POOL
Elon Musk hat sich vorerst aus der Politik zurückgezogen – doch in Europa sind Teslas weiter unpopulär.Bild: keystone

Enttäuschung für Musk: Tesla-Verkäufe sinken in Europa trotz Model Y weiter

Die Tesla-Absätze in Europa sind im Mai den fünften Monat in Folge gesunken. Das ist ein Rückschlag für Tesla – die Firma hatte gehofft, dass Elon Musks Rückzug aus der US-Politik den Verkaufseinbruch stoppen würde.
26.06.2025, 05:0726.06.2025, 16:48
Mehr «Digital»

Die am Mittwoch veröffentlichten Verkaufszahlen belegen: Europa hat genug von Tesla. Erneut sind die Verkäufe auf dem Alten Kontinent gesunken. Laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller sanken die Absätze in 30 Ländern Europas um durchschnittlich weitere 28 Prozent, wie ABC News berichtet.

Das ist ein Rückschlag für die Firma und Chef Elon Musk, der im Mai nach seinem Polit-Rückzug eine «deutliche Erholung» der Verkaufszahlen als realistisch betrachtete. Auch, weil Tesla mit dem verbesserten Model Y, einer neuen Version seines eigentlichen Bestsellers, aufwartete. Immerhin: Die neue Y-Variante sicherte sich den Spitzenplatz auf der Rangliste der verkauften Modelle.

Doch insgesamt wiegt der Reputationsschaden, den Musk mit seinen kontroversen politischen Auftritten und teils radikalen Aussagen verursacht hat, offenbar nachhaltiger als angenommen.

Der Börsenkurs der Tesla-Aktie, der sich zwar nach dem gewaltigen Kurseinbruch ab Januar wieder stetig erholte, sank nach Bekanntgabe der jüngsten Europa-Zahlen um mehr als vier Prozent.

Bemerkenswert ist das erneute Tesla-Verkaufsminus insbesondere, weil die Absätze von E-Autos in Europa insgesamt wieder stärker anstiegen, um 25 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Besonders in Deutschland werden wieder mehr Elektrofahrzeuge gekauft, die Gesamtverkäufe stiegen dort um 45 Prozent. Musk hatte sich dort mit seiner vehementen öffentlichen Unterstützung für die in Teilen rechtsextreme AfD unbeliebt gemacht.

Von der Unpopularität Teslas profitieren vor allem chinesische Hersteller. Der Autobauer SAIC konnte seine Verkäufe um 38 Prozent steigern. Der chinesische Staatskonzern überholte Tesla damit in Deutschland – und im Vergleich zum Vorjahr um Längen. SAIC verkaufte 18'716 Fahrzeuge, Tesla 8729.

Total kommt Tesla auf 13'600 verkaufte Autos in Europa. Damit ist die Marke nur noch auf dem fünften Platz. Angeführt wird die Rangliste im Mai erneut von VW mit 23'309 Verkäufen. Grosser Gewinner ist Skoda, der tschechische Hersteller preschte mit seinem neuen Elroq-Modell auf Platz 2 vor und steigerte die Absätze um 182 Prozent.

(con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
109 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oliver01
26.06.2025 06:03registriert Februar 2023
Solche Äusserungen und Gesten wie sie Musk gemacht hat werden in Europa sehr ernst genommen. Und das ist nun die Quittung dafür.
Gleichzeitig hat die Konkurrenz aufgeholt, und das wiegt doppelt soviel.
2365
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wolfgang Bumbuy
26.06.2025 05:41registriert November 2024
Für Deutschland gibt es mehrere Gründe für den Absturz Teslas.
Musk unterstützt die AfD, eine Partei, die den Klimawandel für Unsinn hält und deren Wähler erst dann E-autos kaufen wenn Benzin alle ist.
Umgekehrt sind viele Teslakäufer eher umweltbewusst, kommen aus der grünen Ecke und sind das genaue Feindbild der AfD.
Dazu kommt, dass es immer mehr Konkurrenten gibt auf dem E-automarkt, nicht nur aus China sondern auch aus Europa.
Im Brandenburger Teslawerk können wir zukünftig auch Drohnen bauen, für die ist der Markt gerade am boomen.
Für Elon war es das in good old Europe
18610
Melden
Zum Kommentar
avatar
Humanoides
26.06.2025 05:58registriert November 2020
Wie ich damals meinte, es wird der grösste Fehler seines Lebens sein gemeinsam mit DT politisch aktiv zu sein, bewahrheitet sich nun in voller Blüte.
1678
Melden
Zum Kommentar
109
Erfolg für Gemüseproduzenten: Coop stoppt Rückvergütung
Der Detailhändler Coop verzichtet auf die Einführung einer pauschalen Rückvergütung von drei Prozent für Gemüse-, Früchte- und Beerenlieferanten. Ende Juli habe der Detailhändler die umstrittene Konditionenvereinbarung gestoppt, teilte der Verein Faire Märkte Schweiz (FMS) am Dienstag mit.
Zur Story