Initiativenbilanz fällt wieder üppiger aus

Initiativenbilanz fällt wieder üppiger aus

26.12.2017, 13:36

Nach zwei mageren Jahren wird das Instrument der Initiative wieder häufiger genutzt. 2017 sind auf nationaler Ebene zehn Volksbegehren lanciert worden, vier mehr als jeweils in den beiden Vorjahren. Eingereicht wurden fünf Initiativen.

Trotz der Zunahme ist die Schweiz noch weit von der Initiativenflut früherer Jahre entfernt. Von 2009 bis 2014 waren im Schnitt 13 Volksbegehren pro Jahr gestartet worden, auf dem Höhepunkt im Wahljahr 2011 gar deren 23. Seither wurde das politische Recht deutlich seltener beansprucht.

Auch zwei Jahre vor den nächsten Nationalratswahlen halten sich die grossen Parteien mit neuen Initiativen noch zurück. Einzig die SVP hat sich mit der «Begrenzungsinitiative» schon in Stellung gebracht. Statt wie geplant bis Ende 2017 will sie mit der Neuauflage der Masseneinwanderungsinitiative aber erst im Januar an den Start gehen.

Brennpunkt Gesundheitswesen

CVP und SP wiederum erwägen Vorstösse zur Begrenzung der Prämienexplosion bei der Krankenversicherung. Definitiv beschlossen ist aber noch nichts.

Dass das Thema auf den Nägeln brennt, zeigen zwei im Oktober lancierte Begehren. Mit der Initiative «Krankenversicherung. Für die Organisationsfreiheit der Kantone» will ein Komitee um den Waadtländer Gesundheitsdirektor Pierre-Yves Maillard (SP) den Kantonen die Oberhoheit über die Prämien geben.

Fast die gleichen Kreisen stehen hinter der Initiative «für ein von den Krankenkassen unabhängiges Parlament». Ihr Ziel ist es, die Kassenlobby in National- und Ständerat zurückzubinden.

Ums Gesundheitswesen geht es auch bei der Initiative «für eine starke Pflege». Damit wollen die Pflegefachleute ihren Beruf stärken. Im Januar gestartet, ist die Initiative im November bereits zustande gekommen. Zudem will ein im Oktober lanciertes Volksbegehren die Organspende fördern.

Umweltschutz, Tierversuche, Steuern

Daneben begannen in diesem Jahr verschiedene Komitees mit Unterschriftensammlungen für eine pestizid- und antibiotikafreie Landwirtschaft (Trinkwasser-Initiative), für einen Atomausstieg bis ins Jahr 2029 und für ein Tierversuchsverbot.

Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) und die Jungen Grünen möchten mit der Kriegsgeschäfte-Initiative Nationalbank, Stiftungen und Pensionskassen von Investitionen in Rüstungsfirmen abhalten. Die Juso wiederum verlangen mit ihrer «99%-Initiative», dass Kapitaleinkommen im Verhältnis zu Arbeitseinkommen stärker besteuert werden.

Schliesslich mischte sich im Juni dieses Jahres der Sekretär der Luzerner SVP, Richard Koller, mit seiner Initiative «Zuerst Arbeit für Inländer» in die Zuwanderungsdebatte ein. Weil er dies gegen den Willen der SVP-Oberen tat, war er kurz darauf seinen Parteijob los.

Gegen Verhüllung, für Transparenz

Mit der Pflege-Initiative sind dieses Jahr gesamthaft fünf Volksbegehren bei der Bundeskanzlei deponiert worden, zwei weniger als 2016. Dazu gehört auch die «Burka-Initiative» des «Egerkinger Komitees». Der Bundesrat hat bereits einen Gegenentwurf präsentiert.

Mit den nötigen 100'000 Unterschriften eingereicht wurde ferner die Transparenz-Initiative von SP, Grünen, BDP, EVP, Piratenpartei und Transparency International. Dazu kommen Begehren für vier Wochen Vaterschaftsurlaub und und gegen die Hochpreisinsel Schweiz. Im Fall der «Fair-Preis-Initiative» hat die Bundeskanzlei das Zustandekommen noch nicht offiziell bestätigt.

Zwei gescheitert, drei zurückgezogen

Gescheitert mangels genügender Unterschriften sind die Begehren «Stopp den Auswüchsen von Via sicura» und «Ja zur Bewegungsmedizin». Zurückgezogen wurden die Rasa-Initiative, die Wiedergutmachungsinitiative und jene für Ernährungssicherheit. In den beiden letzten Fällen kamen Gegenvorschläge des Parlaments zum Zug.

Abgestimmt wurde 2017 über keine einziges Volksbegehren. Beim Bundesrat oder Parlament sind aktuell noch 14 Initiativen hängig, eine mehr als Ende 2016. Abstimmungsreif ist lediglich die No-Billag-Initiative, die im März an die Urne kommt - und durch den frühen Abstimmungskampf bereits dem Initiativenjahr 2017 den Stempel aufdrückte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!