trüb und nass
DE | FR

Umwelt: Greenpeace: Weltweit chemische Rückstände wegen Outdoor-Kleidung

Umwelt: Greenpeace: Weltweit chemische Rückstände wegen Outdoor-Kleidung

05.09.2015, 18:00

Greenpeace hat weltweit Spuren von umwelt- und gesundheitsgefährlichen Chemikalien in Proben aus entlegenen Gebirgsregionen gefunden. Die Umweltschutzorganisation macht unter anderem Outdoor-Kleidung dafür verantwortlich.

Greenpeace fand per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) in Schnee- und Wasserproben etwa im chinesischen Shangri-La-Gebiet, im Altai-Gebirge in Russland oder im Torres-del-Paine-Nationalpark in Chile, wie die deutsche Zeitung «Spiegel» am Samstag berichtete. PFC wird unter anderem bei der Produktion von Outdoor-Kleidung verwendet.

Die Chemikalien sorgen in Form wasserfester Membrane dafür, dass Jacken und Hosen wasser- und dreckabweisend sind. Die Branche sei damit zwar nicht die einzige, aber eine bedeutende Quelle für die Verunreinigung der Umwelt mit PFC, sagte Greenpeace-Chemiker Manfred Santen zur Zeitung. «Das ist deshalb so absurd, weil ausgerechnet Outdoormarken mit dem Image der Naturverbundenheit werben.»

Santen appellierte an die Hersteller, auf die giftigen Stoffe zu verzichten. Es gebe Alternativen: Fluorfreie Membrane etwa aus recyceltem Polyester und fluorfreie Imprägnierungen.

Greenpeace bemüht sich seit 2011 mit der Kampagne «Detox» darum, dass Firmen bis 2020 Kleidung und Schuhe giftfrei produzieren. Die Studie zu den Auswirkungen der Outdoor-Kleidung stellt die Organisation laut «Spiegel» kommende Woche weltweit vor. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!