Du würdest lügen, wenn du behaupten würdest, NIE, NIEMALS Emojis zu nützen. Erwischt? Dann schaffst du auch unser Quiz!
17.11.2015, 10:1317.11.2015, 10:25
Ob die farbenfrohen Smileys nervig oder lässig sind, spielt für uns heute keine Rolle. Tatsache ist: Sie werden rege benutzt. Zum Beispiel um eine Nachricht an deine Tante zu verschönern – da nimmst du dann das Blümchen-Emoticon – oder um deinem Ex-Freund per SMS die Pest zu wünschen – da wäre dann ein Pest-Emoticon ganz nett.
Emojis sind heute schon so populär, dass eines von ihnen zum Wort des Jahres gewählt wurde – nämlich dieses hier: 😂
Wozu braucht es da noch Worte?
Wer kein iPhone hat, kennt folgende EMojis bestimmt vom Nachrichtendienst WhatsApp. Es gibt also keine Ausrede, unser Rätsel nicht freudig durchzuspielen und es danach seinen Freunden zu schicken. Mit einem Zwinkersmiley dazu.
Die Spielregeln: Wir präsentieren euch mehrere, aneinandergereihte Symbole und du musst die Sprichwörter oder Redewendungen (in Deutsch oder im Fall von Bild 3 in Schwiizerdüütsch) erraten. Des Rätsels Lösung gibt's ganz unten. Runterscrollen und «bschisse» ist verboten.
Und los!
Und? Haben Sie alles gewusst? Unter dem Banner finden Sie die Lösungen!
Lösungen:
- Liebe geht durch den Magen
- Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse
- «Heitere Fahne!»
- Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt!
- Kleider machen Leute
- Den Nagel auf den Kopf getroffen
- Regen macht schön
- Im Geld schwimmen
- Der Elefant im Porzellan-Laden
- Der frühe Vogel fängt den Wurm
9 Emoji, die im realen Leben einfach besser sind
1 / 20
9 Emoji, die im realen Leben einfach besser sind
Emoji: Tanzende Zwillinge / Twins Dancing.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Kacke ist immer noch ordentlich am Dampfen! Auch wenn grosse Wow-Effekte bei der jüngsten Remaster-Version ausbleiben, dürfen jetzt endlich auch Playstation-Besitzer in den Monsterkrieg ziehen und sich «Gears of War» einverleiben.
Vor knapp 20 Jahren erschien auf der damaligen Xbox 360 ein Videospiel, das für einige Furore sorgte. Der Deckungs-Shooter «Gears of War» wurde damals nicht nur zu einem Vorreiter des Genres und überzeugte mit einem sauguten Spielgefühl, sondern war auch äusserst derb und brutal. Der Erfolg dieses Actioners brachte so viel Geld ein, dass eine Fortsetzung nach der anderen aus dem Boden gestampft wurde.