Bern: Jetzt will die Regierung Millionen in die Wasserkraftwerke pumpen
- Die Wasserkraftwerke haben definitiv nicht gut lachen. Die tiefen Strompreise führten sogar dazu, dass die Kraftwerke Oberhasli (KWO) im Januar 50 Angestellte entliessen. Nun eilt die Berner Kantonsregierung diesen zur Hilfe, wie die «Berner Zeitung» schreibt.
- So schlägt diese dem Grossen Rat vor, die Wasserzinsen für die 12 grössten Kraftwerke zu senken. Damit würde die Anfang 2015 erfolgte
Erhöhung des Wasserzinses
von 100 auf 110 Franken
pro Kilowatt zurückgenommen.
- Der Kanton würde dadurch 3,9 Millionen Franken weniger einnehmen.
- Weiter will der Regierungsrat Investitionen in Ausbauprojekte von Wasserkraftwerken fördern. Weiter sollen diese auch eine finanzielle Unterstützung in wirtschaftlichen Notlagen erhalten. (rwy)
Mehr zum Thema auf www.bernerzeitung.ch.
