Bern
BärnToday

Heute Nachmittag ist Vollmond – darum kannst du ihn nicht sehen

Heute Nachmittag ist Vollmond – darum kannst du ihn nicht sehen

Der Vollmond leuchtet am klaren Himmel und die Nächte sind mystisch hell. Kein Wunder, glauben viele Menschen, dass der Vollmond übernatürliche Kräfte besitzt und das Leben beeinflusst. Mythos oder Wa ...
Der Vollmond leuchtet am klaren Himmel und die Nächte sind mystisch hell. Kein Wunder, glauben viele Menschen, dass der Vollmond übernatürliche Kräfte besitzt und das Leben beeinflusst. Mythos oder Wahrheit?
Helle Nacht, Vollmond und wenig Schlaf – viele Menschen spüren das astronomische Ereignis. Aber im März findet der Vollmond dann statt, wenn bei uns heller Tag ist. Wie das passiert und wie es uns beeinflusst, erfährst du hier.
07.03.2023, 12:1007.03.2023, 12:37
Anissa Dennenmoser / ch media

Wenn Sonne, Erde und Mond in einer Linie stehen, dann ist Vollmond. Genau das passiert am Dienstagnachmittag um 13.40 Uhr. Dann ist bei uns helllichter Tag – darum werden wir das astronomische Ereignis nicht zu Gesicht bekommen.

Für einige könnte es aber trotzdem spürbar sein. Viele klagen, dass sie in dieser Nacht besonders schlecht schlafen.

Spürst du die verschiedenen Mondphasen?

Mythos oder nicht?

Dass Menschen wegen des Vollmonds schlechter schlafen, ist nach wie vor ein Mythos. Andrea Rücker, diplomierte psychologische Astrologin, sagt, Kinder wie auch emotionale Personen seien sensibler auf die Schwingungen des Vollmonds als eher rationale Menschen. Und sie betont: «Dort, wo es sowieso hell und viele Lichtquellen hat, hat der Mond weniger starke Auswirkungen als an ländlichen Orten.» Dort sei der Unterschied der Helligkeit grösser und die Personen würden den Vollmond eher spüren.

«Dass der Vollmond einen starken Einfluss hat, ist wahrscheinlich ein Mythos», sagt Dr. Albrecht Vorster, Leiter des Sleep House Bern. Es gäbe mehrere Studien, die zeigen, dass wenn es einen Einfluss gäbe, dieser sehr klein sei. «Andere Dinge haben einen viel grösseren Einfluss. So sind zum Beispiel Alkohol, Sonnenlicht, Stress, aber auch wie regelmässig man zur selben Zeit ins Bett geht, viel stärkere Einflussfaktoren auf den Schlaf.»

Bist du müde? Das könnte helfen

Laut dem Schlafspezialisten könnte ein Mittagschläfchen helfen. Zumindest dann, wenn es «halbwegs kurz» sei und man in der Nacht nicht an Aufwachproblemen leide, so Vorster.

Die Today-Community berichtet, dass sie wegen Vollmond nicht schlafen können. «Ich habe gefühlte zwei Stunden geschlafen», so eine Leserin. Ein anderer Leser berichtet: «Aktuell habe ich das Gefühl, es sei ein Lastwagen über mich gefahren. Ergo: Es war eine katastrophale Nacht.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!