Bern
BärnToday

Berner Bergbahnen verlängern Saison wegen goldenem Herbst

Auch die Wanderung beim Augstmatthorn führte am Wochenende über die Nebelgrenze.
Auch die Wanderung beim Augstmatthorn führte am Wochenende über die Nebelgrenze.Bild: Leserreporter

Berner Bergbahnen verlängern Saison wegen goldenem Herbst

Jeder Tag gleicht aktuell dem anderen – das Wetter in der Region Bern ist oft grau und trüb. Wer kann, flüchtet darum über die Nebelgrenze und findet dort im besten Fall die Sonne. Die Bergbahnen in der Region haben nun teilweise gar die Saison verlängert. Allerdings nicht alle, wie unsere Übersicht zeigt.
04.11.2024, 14:1605.11.2024, 07:52
Fabiola Hostettler / ch media
Mehr «Bern»

Adelboden-Lenk Region

Die Bergbahnen Adelboden-Lenk haben Mitte Oktober mitgeteilt, dass die Dorf- und Sillerenbahn sowie die Buslinie Gilbach-Geils in Adelboden bis zum Start der Wintersaison jeweils am Wochenende offen bleiben. Die Gondelbahn am Betelberg an der Lenk läuft an den Wochenenden ebenso bis zum Start der Wintersaison weiter. Wann diese genau startet, ist noch nicht genau definiert. Die Gondel- und Sesselbahnen der Tschentenalp sind bis zum Wintersaisonstart von Mittwoch bis Sonntag geöffnet.

An der Engstligenalp und bei der Elsigbach-Bahn auf die Elsigenalp hingegen ist der Betrieb seit dem 20. Oktober eingestellt, bis die Wintersaison beginnt. Auf der Elsigenalp geschieht dies jeweils so früh wie möglich. Auf der Engstligenalp ist der Saisonstart am 21. Dezember geplant.

Niesenbahn

Der Blick in den Fahrplan der Niesenbahn zeigt, dass die Bahn bis am 10. November täglich auf den Berner Oberländer Hausberg fährt. Danach ist die Saison zu Ende – ausser bei schönem Wetter. Die Betreiber halten sich die Option offen, den Betrieb bei entsprechenden Wetterverhältnissen zu verlängern.

Jungfrau Region

Wer will, kommt während des ganzen Jahrs aufs Jungfraujoch – die Jungfraubahn fährt 365 Tage im Jahr, so auch die Wengernalpbahn von Lauterbrunnen nach Wengen oder die Berner Oberland-Bahn nach Grindelwald und Lauterbrunnen. Auf den Harder Kulm kommt man noch bis zum 1. Dezember, danach wird dort der Betrieb während des Winters bis und mit 4. April 2025 eingestellt.

Andere Bahnen in der Jungfrau Region sind schon jetzt geschossen. Beispielsweise die Schynige Platte-Bahn: Diese fährt nur im Sommer und hatte am 20. Oktober den letzten Betriebstag in diesem Jahr. Die Bahn ist über hundert Jahre alt und dort wird seit 2023 in Etappen und über einige Jahre die Fahrbahn sowie die Werkstätte erneuert, heisst es seitens der Jungfraubahnen. Deshalb verlaufe die Saison bei der Schynige Platte-Bahn aktuell jeweils etwas kürzer als normal.

Wegen Revisionsarbeiten ist die Kleine Scheidegg aktuell mit der Wengernalpbahn nur via Grindelwald oder mit der Jungfraubahn vom Eigergletscher her erreichbar, da bis und mit dem 29. November Revisionsarbeiten an der Wengernalpbahn auf der Strecke ab Wengen vorgenommen werden. Die Luftseilbahn auf den Männlichen von Wengen steht ebenfalls wegen Revisionsarbeiten bis zum 6. Dezember still. Dasselbe gilt für die Gondelbahn Grindelwald-Männlichen. Auch der Betrieb der Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren ist aufgrund von Arbeiten bis und mit zum 8. November eingestellt. Bis und mit zum 28. November fährt zudem die Firstbahn ab Grindelwald nach First nicht.

Spontan die Saison zu verlängern sei für die Bahnen in der Jungfrau Region generell nicht möglich, informiert Mediensprecherin der Jungfraubahnen Kathrin Naegeli auf Anfrage: «Der Betrieb saisonalen Bahnen kann nicht beliebig verlängert werden, da die meisten Mitarbeitenden saisonal angestellt sind und im Winter einer anderen Arbeit nachgehen.»

Wer statt wandern lieber mit Ski und Board unterwegs ist, kann seit Anfangs November an den Wochenenden im Schilthorngebiet bei Mürren bereits in den Genuss von Wintersport kommen. Dank des sogenannten Snow-Farmings konnte Schnee aus dem letzten Winter bereits zu einer Piste hergerichtet werden. Bis im März still steht die Gondelbahn von Birg auf das Schilthorn, wegen Bauarbeiten.

Region Meiringen-Hasliberg

Zwar zeigen die Webcams schönstes Wetter und tolle Wanderbedingungen, doch ist in der Region Meiringen-Hasliberg nicht mehr viel los. Die Anlagen ab Hasliberg Reuti sind eingestellt, nur noch die Luftseilbahn Meiringen-Reuti fährt noch. Doch bei schönem Wetter reagieren die Betreiber: Wie sie auf Facebook mitteilen, läuft die Anlage zwischen Twing und Käserstatt auch am 9. und 10. November – entgegen den Informationen, die auf der Website zu finden sind. Ob die Bahn tatsächlich offen sein wird, wollen die Betreiber am Mittwoch kommunizieren.

Stockhornbahn

Auf den Hausberg von Thun kommt man noch bis zum 24. November. Nach einer kurzen Pause startet dann der Winter-Fahrplan der Stockhorn-Bahn. Ab 1. Dezember bis 10. Dezember verkehrt die Seilbahn Mittwoch bis Sonntag alle 30 Minuten. Ab 11. Dezember bis 9. März läuft der Betrieb wieder täglich alle 30 Minuten.

Auch wenn das Wetter gut ist und die Bahnen fahren – Vorsicht ist bei der Gastronomie geboten. Je nach Region sind die Restaurants bereits geschlossen. Wer also die Sonne in der Höhe sucht, sollte sich vorher nach den Verpflegungsmöglichkeiten erkundigen und gegebenenfalls ein Picknick einpacken.

Seilbahn Weissenstein

Auch der Weissenstein im Jura mit seinen knapp 1300 Metern ist meist über dem Hochnebel und bietet ein herrliches Panorama bis zu den Berner Alpen. Die Gondelbahn läuft bis und mit Sonntag 17. November normal, dann steht die Herbstrevision an. Vom 18. bis zum 29. November ist der Solothurner Hausberg während zwei Wochen nur via Strasse erreichbar. Das Hotel hat aber durchgehend geöffnet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!