Bern
BärnToday

In Münchenwiler kann man am Wochenende das Mittelalter erleben

Bild
Bild: zvg

In Münchenwiler kann man am Wochenende das Mittelalter erleben

Am Murtensee findet noch bis Sonntagabend ein wahres Mittelalterspektakel statt: Mit Marktständen, einem Heerlager, Wahrsagerinnen, Showkämpfen, mittelalterlichem Theater, Musikanten, Gauklern und vielem mehr kann man in eine andere Zeit eintauchen.
15.10.2022, 12:4205.09.2023, 04:15
David Kocher / ch media
Mehr «Bern»

Wer ins Mittelalter eintauchen will, braucht an diesem Wochenende keine Zeitmaschine. Es reicht ein Ausflug an den Murtensee. Beim Schloss Münchenwiler in der Nähe von Murten findet das mehrtägige Mittelalterspektakel statt. Unter dem Motto «Feiern wie Karl der Kühne» laden die Organisatoren von turnei.ch, die in der ganzen Schweiz Mittelalterfeste veranstalten, zum Event.

Auch das schlechte Wetter konnte die Stimmung am Freitag nicht verderben. «Für einen verregneten Freitagnachmittag und Abend war der Markt besucht», erklären die Organisatoren auf Anfrage. «Besonders beeindruckt hat uns, dass fast die Hälfte der Einwohner von Münchenwiler mit Freikarten für Anwohner zu Besuch war.» Trotzdem freut man sich auf das bessere Wetter von Samstag und Sonntag. Highlights gebe es noch viele zu erleben: «Beispielsweise beim Falkner, beim Geschichtenerzähler, bei den Schwertkampfshows sowie die Konzerte von Koenix.»

Am Samstag findet das Mittelalterspektakel noch bis Mitternacht statt, am Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr. Weitere Informationen auf der Website turnei.ch. Wie die Organisatoren auf ihrer Website schreiben, ist das Tragen von Show-Waffen nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Geschliffene Waffen sind aber untersagt, mit der Ausnahme von mittelalterlichen Speisemessern.

(dak)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!