Digital
Amazon

Sieht so das erste 3-D-Smartphone von Amazon aus?

Bild
Bild: BGR
Das nächste grosse Ding

Sieht so das erste 3-D-Smartphone von Amazon aus?

16.04.2014, 08:5216.04.2014, 11:06
Mehr «Digital»

Gerüchte um eine eigene Smartphone-Serie des Versandriesen Amazon ranken sich schon länger. Nun will der Techblog BGR an erste Bilder des Smartphones gekommen sein. Das Gerät steckt allerdings in einer Schutzhülle, die das wahre Design verdeckt. Eine verbreitete Massnahme der Industrie, um neue Entwicklungen zu verhüllen.

Bild
Bild: BGR

Neben Mittelklasse-Ausstattung, wie ein 4,7-Zoll-Display mit 720p-Auflösung, sowie einem unbekannten Snapdragon-Prozessor und 2 GB Ram, besticht Amazon mit einem weiteren Feature. Von den fünf Front-Kameras scheinen vier für das 3-D-Erlebnis eingesetzt zu werden. Damit könnte sich das Gerücht bewahrheiten, dass das Unternehmen ein 3-D-Smartphone veröffentlichen wird. Wie bei der Nintendo 3DS wird man keine Extra-Brille aufsetzen müssen, um den 3-D-Effekt zu erleben. Auch HTC und LG haben bereits solche Geräte im Sortiment.

Bild
Bild: BGR

Als Betriebssystem dürfte das FireOS zum Einsatz kommen – Amazons eigener Android-Ableger. Als Veröffentlichungstermin tippt man auf den Juni mit Verfügbarkeit im September.

Weiterlesen zum Thema Mobile

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ausweis bitte! Kein Porno für Briten ohne Altersnachweis
Die Zeit der anscheinend vollkommenen Anonymität beim Pornoschauen im Netz in Grossbritannien geht zu Ende.

Bis zum Start der Sommerferien in England am 25. Juli müssen Pornoanbieter und Soziale Medien mit expliziten Inhalten eine robuste Altersverifikation einführen, wie die Medienaufsicht Ofcom mitteilte.

Zur Story