Digital
Apple

Diese Grafik sagt alles, was Sie über Apples 3 Milliarden teuren Beats-Kauf wissen müssen

Die Herren wissen, wie man möglichst viel Geld aus einem Produkt herauspresst: Tim Cook und Dr. Dre (Bildmitte) posieren im Apple-Hauptquartier in Kalifornien. 
Die Herren wissen, wie man möglichst viel Geld aus einem Produkt herauspresst: Tim Cook und Dr. Dre (Bildmitte) posieren im Apple-Hauptquartier in Kalifornien. Bild: AP/Apple
Apple iBeats – Listen Different

Diese Grafik sagt alles, was Sie über Apples 3 Milliarden teuren Beats-Kauf wissen müssen

29.05.2014, 21:0530.05.2014, 09:35
Mehr «Digital»

Apple hat den Kopfhörer-Hersteller und Musikstreaming-Dienst Beats am Mittwoch für drei Milliarden US-Dollar übernommen. Die Firma von Rapper Dr. Dre ist für ihre Kopfhörer mit den fetten Bässen und dem markanten roten «b» bekannt

Ladies and gentlemen. I give you the brand new Apple iBeats headset

Mobile-User klicken auf diesen Link, um die Grafik zu vergrössern.
Mobile-User klicken auf diesen Link, um die Grafik zu vergrössern.Grafik: CommitStrip via: apfelblog

Übrigens: Beats-Gründer und Rapper Dr. Dre, bürgerlich André Romell Young, wird künftig zum Apple-Topmanagement gehören. Angeblich ist er in der neu geschaffenen Position des Chief Gangsta direkt Tim Cook unterstellt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Top-100-Anwendungen – wofür ChatGPT und Co. 2025 wirklich genutzt werden
    Die generative KI gilt längst als vielseitiger Helfer bei technischen Problemen oder lästigen Schreibarbeiten. Doch dafür werden Chatbots immer seltener verwendet. Stattdessen dienen ChatGPT und Co. vielen Menschen als emotionale Unterstützung bei persönlichen Herausforderungen.

    Vor gut zweieinhalb Jahren hat die Künstliche Intelligenz mit dem kometenhaften Aufstieg von ChatGPT ihren Siegeszug begonnen. Schnell zeigte sich, dass die neuen Chatbots eine willkommene Erleichterung bei vielen alltäglichen Aufgaben sein können. Inzwischen wird das Aufkommen der generativen KI von Fachleuten gar als Beginn des «vierten industriellen Zeitalters» bezeichnet.

    Zur Story