Leben
Schweiz

Jugendwort 2025: Wir suchen das ultimative Schweizer Bünzli-Wort

Gesucht: das Bünzli Wort
Bild: watson/shutterstock

Wir suchen ... imfall: Das Bünzli-Wort 2025

In jedem von uns steckt doch ein kleiner Bünzli. Lassen wir es raus und ehren das bünzligste Wort des Jahres, oder besser: des JAHRTAUSENDS!
18.10.2025, 14:4018.10.2025, 15:52

Das Jugendwort 2025 wird wieder gesucht, die nominierten Ausdrücke wurden bereits veröffentlicht. Das sind die Anwärter, über die die kommenden Wochen abgestimmt wird:

Weil in der Schweiz aber vermutlich die wenigsten weder «goonen», «tuff», noch «Sybau» in ihrem alltäglichen Sprachgebrauch verwenden, suchen wir nun die bünzligsten Wörter, die wir heute (immer noch) verwenden.

Hier kommen unsere Vorschläge für die ultimativ-spiessigsten, aber auch herzigsten und liebenswerten, Bünzli-Wörter.

  • NATEL (kurz für: Nationales Auotelefon)
  • läss(ig)
  • ... imfall
  • Siebesiech
  • Saletti! oder allenfalls: Saletti Spaghetti!
  • Netto-Null-Ziel
  • Fräulein/Frölein
  • peppig
  • fetzig
  • Büezer
  • Stächer (Frauenheld)
  • Sauniggel
  • Schofseckel
  • Checksch de Pögg?
  • giggerig
  • Is Tüütsche [go poste] (nach Deutschland einkaufen)
  • Heiterefahne!
  • gääch (geil)
  • Göppel (Velo)
  • sponti
  • Tüpflischisser
  • Büslä (für Katze oder Frau)
  • lüpfig
  • Bünzli

Und jetzt brauchen wir aber dringend deinen Input zum Thema!

Schreib dein liebstes Schweizer/Bünzli-Wort in die Kommentare! Oder mehrere! Oder alle!

Noch ein bisschen Inspiration gefällig? Gibts in der Slideshow:

1 / 20
Schul-Jargon – so hast du früher gesprochen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(sim)

Und hier kannst du, ganz exklusiv natürlich, noch den Test machen:

Wie bünzlig bist eigentlich du? Hier findest du es heraus:

Quiz

Mehr Schweiz-Zeugs:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sagt die Schweiz «Hallo»
1 / 3
So sagt die Schweiz «Hallo»

Der Dialektforscher Adrian Leemann hat mit seinem Team in 127 Schweizer Gemeinden 1016 Personen zu ihren Sprachgewohnheiten befragt.

quelle: watson.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schnüggelpüggel und Chrüsimüsibüsi: Wir haben Schweizer Brainrot erschaffen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
676 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Littlepage
30.07.2025 11:34registriert Februar 2014
Ich glaube, wir müssen die Definition des Begriffs “Bünzli” anschauen und uns fragen, ob ihr hier nicht einfach Begriffe einer älteren Generation (die ihr nicht kennt) verunglimpft?
30917
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ziasper
30.07.2025 11:33registriert September 2017
Tausend mal lieber Bünzliwörzer, als diejenigen, welche deutsche Wörter wie parken, grillen oder Pferd benutzen.
31940
Melden
Zum Kommentar
avatar
weah
30.07.2025 11:11registriert Dezember 2018
Wörter sind das eine, das andere sind Sprüche wie: bei der Frage nach einem Beleg: chanis vo de Stüre abzieh? bei der Arbeit: gö mr no chli dr gliche ga tue. wenn man früh aufsteht: hesch senili Bettflucht. Schon 1000-fach gehört und meiner Meinung nach völlig bünzlig.
19730
Melden
Zum Kommentar
676
Steve Merson stellt sich Kinderfragen und gibt Rat zur Bildschirmzeit
Der TikTok-Star Steve Merson wechselt für einmal die Seiten und wird von den sieben Kindern des Watson-Zukunftstags ausgefragt.
Zur Story