Schweiz
Bundesrat

BMW i7: Bund kauft 25 E-Autos – für 5,6 Millionen Franken

Bundesrat Albert Roesti kommt mit dem Auto zu den Von-Wattenwyl-Gespraeche, am Freitag, 15. November 2024, in Bern. Im Vorfeld der Sessionen der Eidgenoessischen Raete finden die Von-Wattenwyl-Gesprae ...
Bundesrat Albert Rösti steigt in Bern aus seinem «Repräsentationsfahrzeug».Bild: keystone

Bund kauft 25 E-Autos – für 5,6 Millionen Franken

31.07.2025, 09:5231.07.2025, 13:24
Mehr «Schweiz»

Der Bund betreibt einen Fahrzeugpark von sogenannten «Repräsentationsfahrzeugen». Nun wird dieser mit 25 Chauffeurlimousinen des vollelektronischen Modells BMW i7 aufgestockt. Kostenpunkt: 5,6 Millionen Franken oder 224'000 Franken pro Fahrzeug, wie «20 Minuten» mit Verweis auf die Beschaffungsplattform des Bundes schreibt.

Wofür werden die Autos gebraucht? «Das VBS betreibt für die gesamte Bundesverwaltung einen Pool an Repräsentationsfahrzeugen. Diese Fahrzeuge werden bei offiziellen Anlässen, Staatsbesuchen etc. eingesetzt», sagt Lea Ryf, Sprecherin von Armasuisse, weiter zur Zeitung.

Eigentlich kosten die E-Autos laut offiziellen Preisen von BMW nur 170'000 Franken, die Diskrepanz werde für die Instandhaltung der Fahrzeuge und die Ausbildung der Fahrer verrechnet, sagt Ryf. Aber: «Zu den technischen Details der Fahrzeuge wird aus Sicherheitsgründen keine Auskunft erteilt.»

BMW i7
Die Flotte des Bundes wird mit 25 neuen BMW-i7-Fahrzeugen bestückt.Bild: BMW

BMW-Modelle bereits im Einsatz

Das Elektrofahrzeug BMW i7 ist beim Bund bereits im Einsatz. Die Bundesräte Albert Rösti, Guy Parmelin und die mittlerweile zurückgetretene Bundesrätin Viola Amherd wurden 2023 damit ausgestattet. Zwei der drei beschafften Fahrzeuge mussten damals innert einer Woche wieder in die Werkstatt, wie «20 Minuten» weiter schreibt.

BMW i7
Bereits 2023 wurden drei solche Modelle in die Bundesflotte aufgenommen.Bild: BMW

Der Grund waren Softwareprobleme. Laut Armasuisse seien diese Probleme mittlerweile allerdings gelöst: «Elektrofahrzeuge erhalten jedoch regelmässige Softwareupdates, um die Technologie zu optimieren.»

Die BMWs bleiben für rund 100'000 Kilometer und fünf Jahre bei den Bundesräten. Anschliessend werden sie während weiterer sieben Jahre Staatsgästen zur Verfügung gestellt und in den letzten drei Jahren zur Fahrausbildung genutzt. Danach werden sie schliesslich ausser Dienst gestellt. (leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Bundesratsfotos bis zurück ins Jahr 1993
1 / 41
Die Bundesratsfotos bis zurück ins Jahr 1993

Das Bundesratsfoto 2025. Vorne, von links nach rechts: Ignazio Cassis (FDP), Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter (FDP), Vizepräsident Guy Parmelin (SVP), Albert Rösti (SVP). Hinten: Bundeskanzler Viktor Rossi (GLP), Beat Jans (SP), Elisabeth Baume-Schneider (SP) und Martin Pfister (Mitte).

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bundesratsreisli 2025
Video: ch media
Das könnte dich auch noch interessieren:
197 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
salamikoenig
31.07.2025 10:31registriert Juli 2017
50'000 CHF für instandhaltung und Fahrerausbildung bei einem Elektroauto?
Steig ein, fahr los und bringe es alle 3 Jahre in den Service.
So einen Fantasiepreis kann sich nur der Bund ausdenken...
19147
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hey! Ho! Let's Go
31.07.2025 10:44registriert Februar 2022
7 City-Bikes hätten es auch getan….
15436
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
31.07.2025 11:02registriert Mai 2021
"vollelektronischen Modells BMW i7"

Elektronisch vs. elektrisch. Elektronik hat es auch in Verbrennern. Elektrisch fahren sie aber nicht. Kleiner Unterschied ;)
1164
Melden
Zum Kommentar
197
So übersteht dein Haustier das 1.-August-Feuerwerk möglichst gelassen
Meist tagelang kracht und knallt es um den 1. August in der Schweiz. Für Haustiere kann das Feuerwerk zur Tortur werden. Ein paar Tricks können helfen, sie zu beruhigen.
Alle 6 Monate kommt für viele Haustiere der absolute Stresstest. Krachendes Feuerwerk verstört viele Hunde, Katzen und andere Tiere. Für Besitzerinnen und Besitzer ist es meist selbst eine Qual, dabei zuzuschauen. Doch ein paar Tipps können helfen, damit das 1.-August-Feuerwerk für die Haustiere etwas erträglicher wird.
Zur Story