Digital
Apple

GPS-Problem betrifft iPhones und iPads: iOS vor 3. November updaten

A costumer sets up an iPhone 5 at an Apple store in San Francisco, Friday, Sept. 21, 2012. (AP Photo/Marcio Jose Sanchez)
Das 2012 lancierte iPhone 5 gehört zu den betroffenen Geräten ...Bild: AP

Altes iPhone oder iPad? Dann betrifft dich vielleicht dieses (fiese) GPS-Problem

28.10.2019, 11:3428.10.2019, 14:19

Um weiterhin eine präzise GPS-Position und die iCloud-Nutzung zu gewährleisten, sollten ältere Apple-Geräte bis zum 3. November auf den neusten Software-Stand gebracht werden. Sprich: Es ist definitiv Zeit, iOS zu aktualisieren.

Welche Apple-Geräte sind betroffen?

Betroffen sind gemäss Bericht bei heise.de neben dem iPhone 5 (2012) und dem iPhone 4S (2011) ältere iPad-Modelle, die neben WLAN mit «Cellular» (SIM-Karten-Einschub für Mobilfunkverbindung) ausgestattet sind. Dazu gehören das iPad der dritten und vierten Generation, das iPad 2 (nur CDMA-Modell, das vor allem in Nordamerika verkauft wurde) und das iPad mini der ersten Generation.

Das Problem betrifft laut Apple keine iPod-Touch-Geräte oder iPad-Modelle, die nur WLAN verwenden.

FILE - In this April 1, 2013, file photo, Los Angeles Angels outfielder Mike Trout talks on a cell phone in the dugout at Great American Ball Park in Cincinnati. Baseball is an atypical workplace but  ...
Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man alle Apple-Geräte auf den neusten Software-Stand bringen.Bild: AP

Betroffene Geräte sollten bis 3. November 2019 auf iOS 10.3.4 beziehungsweise 9.3.6 aktualisiert werden.

Was passiert, wenn man kein Update macht?

Sollte die Gerätesoftware nach dem 3. November 2019, 00:00 Uhr, nicht aktualisiert worden sein, könne es auf den erwähnten Geräten zu Problemen mit der präzisen Bestimmung der GPS-Position und einiger Apple-Dienste kommen.

Beim iPhone 5 ist gemäss Apple-Support «ein Update erforderlich, um die präzise GPS-Ortung aufrechtzuerhalten und weiterhin Funktionen zu nutzen, die auf dem korrekten Datum und der korrekten Uhrzeit basieren, einschliesslich App Store, iCloud, E-Mail und Surfen im Internet.»

Wer das Update bis am 3. November, 00.00 Uhr, nicht macht, muss mit Extraaufwand rechnen. Kabellose Softwareupdates und das iCloud-Backup sollen nach dem Stichtag mit dem iPhone 5 nicht mehr funktionieren. Das heisst, man muss mit Hilfe eines Computers ein Backup erstellen und anschliessend «wiederherstellen», um das Update durchzuführen.

Wo ist das Problem?

Das US-amerikanische GPS («Global Positioning System») funktioniert wie andere Satelliten-Navigations-Systeme dank höchst präziser Zeitmessung. Dabei wird die Uhrzeit von präzisen Atomuhren vorgegeben.

Seit Anfang der 1980er-Jahre wird mit dem GPS-Signal per Satellit kein absolutes Datum übermittelt, sondern nur ein durchlaufender Wochenzähler. Nach Ablauf von jeweils 1024 GPS-Wochen erfolgt ein Rücksprung, das heisst, der Wochenzähler wird automatisch auf null zurückgestellt und beginnt von neuem mit dem (binären) Zählen bis 1024.

Dieser Rücksprung ist als «GPS End-of-Week Rollover» bekannt und kann bei älteren GPS-Empfangsgeräten Probleme verursachen. Betroffen von der Problematik sind nicht nur GPS-Geräte, sondern alle Informationssysteme, die die Zeit des GPS nutzen, wie beispielsweise Zeitserver.

Wie informiert Apple?

Apple hat zum Rollover-Problem am 25. Oktober 2019 ein Support-Dokument veröffentlicht. Dieses trägt den Titel: «Aktualisieren Sie die Software auf Ihrem iPhone oder iPad, um Probleme bei Standorten zu vermeiden.»

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Velofahrer sind auch Künstler – zumindest mit GPS
1 / 20
Velofahrer sind auch Künstler – zumindest mit GPS
Stephen Lund zeichnet nicht mit Farbe und Pinsel, sondern mit Velo und GPS.bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
World of Watson - moderne Beziehungsprobleme
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Das freie Amerika freut sich – Trumps desaströse Woche im Karikaturen-Rückblick
Das aktuelle Geschehen in und um Trumpistan im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten. Garniert mit frechen Memes.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉
Zur Story