Digital
Apps

Sizzl: Die Dating-App für Bacon Lovers - stehst du auf Speck?

Aufgepasst, Tinder! Eine neue Dating-App ist in der Stadt.
Aufgepasst, Tinder! Eine neue Dating-App ist in der Stadt.
bild: oscar mayer

Aufgepasst, Tinder! Diese witzige Dating-App macht das Flirten noch viel einfacher

18.09.2015, 11:1718.09.2015, 12:10

Links wischen. Rechts wischen. Alles ganz einfach. Knifflig wird's erst nach dem Match. Die erste Nachricht an die Traumfrau oder den Traumprinzen muss sitzen: Wir sind schliesslich humorvoll, kreativ und charmant in einem. Jetzt bloss nicht öde wirken, aber auch nicht zu cool. Billige Sprüche sind eh tabu, logisch. Hier kommt eine neue Dating-App ins Spiel, die das Problem des Gesprächseinstiegs elegant löst: mit Speck. 

Sizzl (Englisch für brutzeln) funktioniert auf den ersten Blick genau gleich wie Tinder oder die Schweizer Dating-App Blinq. Allerdings muss man hier nicht lange grübeln, mit welchem Spruch man den Flirt bezirzen möchte. Bei Sizzl drehen sich alle Konversationen um Speck – unbeholfene erste Nachrichten sind also passé.

Auch wenn du kein Speck-Liebhaber bist, dieses Sizzl-Video ist grossartig

Die neue Dating-App für das iPhone (Download-Link) ist primär ein Werbegag eines grossen US-Nahrungsmittelkonzerns, lässt sich aber weltweit als Dating-Plattform nutzen. Und so funktioniert's.

Zunächst fragt dich Sizzl die üblichen Dating-Informationen ab

Bild
bild: ze.tt

... und möchte etwas über unsere Speck-Vorlieben erfahren

Bild

Ist sie die perfekte Bacon-Frau?

Bild

Oh, in der Schweiz scheint es noch nicht viele Sizzl-Nutzer zu geben :-(

Bild

Zwei Speck-Liebhaber haben sich gefunden!

Bild

(oli via zett)

Passend dazu: Computer-Crack lässt auf Tinder Männer miteinander flirten – ohne ihr Wissen

1 / 38
Computer-Crack lässt auf Tinder Männer miteinander flirten – ohne ihr Wissen
Meine zukünftige Ex-Frau.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Umweltverband testet Verbrauch von neuem E-Auto und verschweigt positives Ergebnis
Der neue Mercedes CLA erreicht in einem Verbrauchstest genau den Laborwert des Herstellers – ein seltener Fall. Doch das gute Ergebnis wird vom deutschen Umweltverband Umwelthilfe nur wenig kommuniziert.
Die Umwelt- und Konsumentenschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) gilt als scharfe Kritikerin der Autoindustrie – und führt derzeit sogar ein Klimaverfahren gegen Mercedes-Benz vor dem Bundesgerichtshof. Umso überraschender ist es, dass ausgerechnet ein Test im Auftrag der DUH dem Stuttgarter Autobauer nun ein gutes Zeugnis ausstellt: Der neue vollelektrische Mercedes CLA erreichte im Alltag exakt den offiziellen WLTP-Verbrauchswert von 12,2 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Das Ergebnis wurde jedoch nicht von der DUH veröffentlicht.

Zum Vergleich: Die meisten E-Autos haben reale Verbrauchswerte zwischen 15 und 25 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, welche je nach Fahrweise und Aussentemperatur stark schwanken können.
Zur Story