recht sonnig21°
DE | FR
3
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Digital

Nimmst du dein Handy auch mit ins Bett und auf die Toilette? Keine Sorge, du bist in der Mehrheit

Bild
bild: shutterstock

Nimmst du dein Handy auch mit ins Bett und auf die Toilette? Keine Sorge, du bist in der Mehrheit

28.07.2015, 20:0229.07.2015, 08:35
Mehr «Digital»

Handy-Nutzer rund um die Welt gestehen es offen ein: Sie schlafen mit ihrem Smartphone, nehmen es mit unter die Dusche und würden das Gerät bei einem Brand noch vor der Katze der Familie retten.

Das jedenfalls ergab eine Umfrage des Unternehmens Motorola in sieben Ländern unter mehr als 7000 Menschen, die am Dienstag publiziert wurde.

60 Prozent der Befragten gaben demnach an, sie würden mit ihrem Gerät schlafen – wobei die höchste Zahl in Indien (74 Prozent) und China (70 Prozent) ermittelt wurde. 57 Prozent nehmen ihr Smartphone mit auf die Toilette, vor allem in China und Brasilien. 

Lieber Smartphone als Sex?

Einer von sechs Smartphone-Nutzern nutzt das Telefon sogar unter der Dusche und mehr als die Hälfte (54 Prozent) gaben an, sie würden ihr Gerät noch vor ihrer Katze im Falle eines Brandes retten.

Immerhin 22 Prozent würden der Umfrage zufolge für ein Wochenende eher auf Sex verzichten als auf ihr Smartphone. Und 40 Prozent erzählen ihrem Gerät nach eigenen Angaben Geheimnisse, die sie nicht einmal ihrem besten Freund verraten würden.

Digital
AbonnierenAbonnieren

«Glücklich» sind freilich nicht alle mit ihrem Smartphone. Nur 39 Prozent konnten das von sich behaupten, während 79 Prozent sich durch das Gerät gestört fühlten, wenn es im ungünstigen Moment piepst. Die Umfrage wurde in den USA, Grossbritannien, Brasilien, China, Spanien, Mexiko und Indien geführt. (jas/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen

Das könnte dich auch noch interessieren:

3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Wie viele Bitcoins kann man noch «minen»? Die Zukunft der Kryptowährung
Im März 2023 waren rund 19,11 Millionen Bitcoins im Umlauf, aber wie viele Bitcoins gibt es noch zu holen? Wir erklären es Ihnen.

Die maximale Anzahl an Bitcoins, die jemals existieren werden, ist auf 21 Millionen begrenzt. Da 19,11 Millionen bereits im Umlauf sind, sind etwa 90 Prozent der Bitcoins bereits geschürft. Die verbleibenden zwei Millionen werden in den kommenden Jahren durch den Prozess des «Mining» erstellt.

Zur Story