Digital
Facebook

20'000 wollen an Facebook-Abschieds-Party für Blatter – oder, wie ein kleiner Web-Spass aus dem Ruder laufen kann

20'000 wollen an Facebook-Abschieds-Party für Blatter – oder, wie ein kleiner Web-Spass aus dem Ruder laufen kann

25.06.2015, 17:3325.06.2015, 18:36
Mehr «Digital»
Bild
Bild: bild

Es war nur ein kleiner Scherz. Das schreibt uns Rodney Bouwhuizen in einem kurzen Chat auf Facebook. Jetzt sei alles aus dem Ruder gelaufen.

Der kleine Scherz war eine Facebook-Veranstaltung für das «Afscheidsfeest Sepp Blatter». Bouwhuizen ist Niederländer, weshalb sein Eintrag in holländisch verfasst war. Trotzdem erhielt er in kürzester Zeit von über 20'000 Leuten eine Teilnahmezusage. 

Bouwhuizen habe schon lange diesen Moment herbeigesehnt, weshalb es für den Abschied von Sepp Blatter eine grosse Party geben sollte. Als Veranstaltungsort wählte er den FIFA-Hauptsitz in Zürich. Beim Einrichten der Veranstaltungsseite rechnete er nicht damit, was das alles auslösen würde.

Die potentielle Teilnahmezahl wuchs und wuchs, denn viele teilen die Freude an der Demission von Blatter. Irgendwann kriegten die ersten Medien mit, was da auf Zürich zukommen könnte.

Der «Tages-Anzeiger» titelt:

Bild
Hier kannst du lesen, was im Artikel steht - Bild: tagesanzeiger

Die deutsche «Bild-Zeitung» zog nach:

Bild
hier kannst du lesen, was im artikel steht - bild: bild

Zuerst freute er sich über das Echo, das seine geplante Jux-Veranstaltung auslöste. Mit dem wachsenden Medieninteresse wurde es Rodney Bouwhuizen jedoch immer mulmiger. Vier Stunden, nachdem er den Artikel der Bild-Zeitung auf seiner Facebook-Chronik teilte, sagte er den Event ab. 

Bild

Die Absage der Veranstaltung nahmen wir zum Anlass, bei Rodney Bouwhuizen nachzufragen, weshalb er die Veranstaltung nun sistiert habe.

Er teilte uns mit, dass ihm alles über den Kopf gewachsen sei und er keine Probleme machen möchte. Er habe mitgekriegt, dass sich die Polizei des Falles angenommen habe und er möchte reagieren, bevor sie sich bei ihm melde. Es reicht, wenn die Presse ihm die Türen einrennt.

Jetzt ist der Link auf die Veranstaltung tot. Leider. Denn es hätten sich wohl noch viele an dieses Abschiedsfest angemeldet. Wenn auch nur symbolisch. 

Die fragwürdigsten Sprüche von Sepp Blatter

1 / 13
Die fragwürdigsten Sprüche von Sepp Blatter
FIFA-Boss Sepp Blatter präsentiert die Lösung für den Weltfrieden. Es wäre so einfach. (Zitat: an einer Pressekonferenz 2005)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FIFA
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Geheime Chats in Gefahr? Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab
Der Schweizer Tech-Pionier Proton zieht Konsequenzen aus der geplanten Verschärfung des Überwachungsgesetzes: Erste Teile der Infrastruktur wandern ins Ausland.
Das Unternehmen, bekannt für seinen sicheren Mail-Dienst und VPN, bestätigte, dass es wegen «rechtlicher Unsicherheit» bereits Server aus der Schweiz verlagert hat. Besonders im Fokus steht Lumo, ein KI-Chatbot mit Privacy-Ansatz, der seit Juli 2025 als Alternative zu Big-Tech-Diensten angeboten wird. Lumo wird künftig von Deutschland aus betrieben, weitere Standorte baut Proton in Norwegen auf.
Zur Story