Digital
Facebook

Was passiert, wenn man zwei Tage lang alles liked auf Facebook?

Experiment
Experiment

Was passiert, wenn man zwei Tage lang alles liked auf Facebook?

12.08.2014, 11:3112.08.2014, 15:43
Mehr «Digital»
  • Mat Honan, Autor des Magazins Wired, hat in einem Experiment 48 Stunden lang alles geliked, was in seinem Facebook-Stream aufgetaucht ist.
  • Facebook bestimmt mit verschiedenen Algorithmen, was man sieht und was nicht. Honan wollte herausfinden, wie sich sein Facebook-Erlebnis verändert, wenn ihm plötzlich alles gefällt.
  • Gazakonflikt, Baby-Fotos und der moderne Bauer; Honan musste alles liken. Innert kürzester Zeit sei sein Newsfeed nicht wiederzuerkennen gewesen. Weg waren die Freunde, ersetzt durch Marken, Firmen und Webseiten.
  • Während die Mobile-Version menschenleer war, tauchten auf dem Desktop weiterhin sporadisch Meldungen von Freunden auf.
  • Seine Bekannten beklagten sich, dass ihr eigener Stream von Honans Likes zugemüllt wurde.
  • Nach tausenden von Likes beendete Honan sein Experiment.

Weiterlesen auf Wired (englisch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co. zügeln

Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern grosser Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen – etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. Wenige Wochen bevor weitere Regeln des Gesetzes greifen, legte die EU-Kommission in Brüssel von unabhängigen Experten erarbeitete Leitlinien vor.

Zur Story