John Oliver – die humorvolle Version von Mario Barth für Englischsprechende – hat schon einige Mächtige ins Boxhorn gejagt. Jetzt musste Zuckerberg dran glauben.
John Oliver zerpflückt Facebook – und zwar von A bis Z
Mit einer Werbeaktion will Facebook das Vertrauen seiner Nutzer zurückgewinnen. Satiriker John Oliver zeigt uns in einer witzigen Parodie, was Mark Zuckerberg gesagt hätte, wenn er wirklich ehrlich wäre.
Nach dem Datenskandal um Cambridge Analytica versuchte Facebook sein angekratztes Image mit einer Werbekampagne aufzubessern. Mit TV-Spots und Print-Anzeigen entschuldigte sich der Konzern dafür, dass man seiner «Verantwortung nicht immer gerecht geworden» sei. Gemeint ist die Weitergabe von Nutzerdaten an Drittfirmen und Probleme mit Spam, Clickbaiting und Fake News.
Vergangene Woche verlor die Facebook-Aktie nach eher enttäuschenden Geschäftszahlen binnen eines Tages rund 120 Milliarden Franken an Wert. John Oliver nahm Facebooks historischen Börsentaucher zum Anlass, um eine ehrliche Version von Facebooks Sorry-Werbespot zu drehen. Aber schaut selbst!
Falls noch jemand Zweifel daran hatte, dass sich Facebook nie ändern wird: Mit diesem Video werden sie ausgeräumt.
Satiriker John Oliver hat einen ehrlichen Werbespot für Facebook produziert.Video: YouTube/CD
«Deine Daten ermöglichten es uns, einen verdammten Haufen Geld mit Unternehmen, App-Entwicklern und politischen Kampagnen zu verdienen.
Ernsthaft Leute, wir haben so viel Geld mit euch gemacht, das glaubt ihr gar nicht. Aber dann habt ihr es herausgefunden. Und ich musste vor dem Parlament aussagen und diese beschissene Entschuldigungsanzeige schalten.
Aber der Punkt ist, nichts wird sich wirklich ändern. Wir haben deine Daten. Wir haben deine Freunde. Und, ernsthaft, wo willst du hin? Friendster? Leck mich am Arsch. Du gehörst uns.»
Photoshop-Troll James Fridman und seine Werke (Teil 1)
Künstler James Firdman nimmt seine Anfragen via Twitter sehr ernst, und setzt sie buchstäblich so um, wie es von ihm verlangt wurde. bild: twitter/james fridman
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
DomiNope
03.08.2018 10:41registriert September 2015
Also bitte, vergleicht doch nicht John Oliver mit Mario Barth, der nur über ein Thema „Witze“ machen kann...
Ex-FBI-Agent verrät: Musk im Visier russischer Spione – mit Folgen
Seit 2022 verbreitet Tech-Milliardär Elon Musk russische Propaganda. Jetzt berichtet ein ehemaliger FBI-Agent im ZDF: Das sei kein Zufall.
Aus seinem Drogenkonsum macht Elon Musk keinen Hehl. Vor allem die Partydroge Ketamin hat es dem Milliardär laut eigener Aussage angetan. Auch für illegales Glücksspiel und ausschweifende Partys soll der Chef von Tesla und SpaceX eine Vorliebe haben – und damit anfällig sein für die Einflussnahme russischer Geheimdienste. Das berichtet nun ein ehemaliger FBI-Agent in einer investigativen Recherche des ZDF.