Digital
Google

Google will 700 Millionen Dollar in App-Store-Vergleich zahlen

Usern zu viel Geld für Apps abgeknöpft: So will sich Google freikaufen

20.12.2023, 15:2020.12.2023, 15:20

Google ist in den USA zur Zahlung von 700 Millionen Dollar und Änderungen in seinem Android-App-Store bereit, um eine Klage Dutzender US-Bundesstaaten beizulegen. Das geht aus einem im September erzielten Vergleich hervor, dessen Details in der Nacht zum Dienstag veröffentlicht wurden.

Die Bundesstaaten warfen Google vor, durch die verpflichtende Abgabe von bis zu 30 Prozent beim Kauf von Apps und digitalen Inhalten den Usern zu viel Geld abgeknöpft zu haben. Die Gebühr zahlen zwar die App-Anbieter – reichen die Kosten aber meist an die Käuferschaft weiter.

Grosse Gesamtsumme, kleine Beträge für einzelne Betroffene

Google will 630 Millionen Dollar in einen Fonds für Zahlungen an US-Konsumentinnen und -Konsumenten einbringen.

Viel Geld für jeden Einzelnen dürfte dabei nicht herauskommen. Denn nach Berechnungen der Bundesstaaten haben rund 102 Millionen User in den USA das Anrecht auf eine solche Zahlung. Sie gehen davon aus, dass 70 Prozent direkt auf elektronischem Wege davon Gebrauch machen werden. Weitere 70 Millionen Dollar will Google den Bundesstaaten für deren Zahlungen bereitstellen.

Google kündigte zudem als Teil des Vergleichs an, dass im US-App-Store in mehr Fällen als bisher alternative Bezahlwege beim Kauf von Apps und digitalen Inhalten zusätzlich zum hauseigenen Abrechnungssystem zur Verfügung stehen sollen.

Dann ist da noch der Rechtsstreit mit Epic Games

Der Konzern hatte in der vergangenen Woche ein Verfahren rund um sein App-Store-System in erster Instanz verloren. Geschworene in San Francisco kamen nach einer Klage des Spiele-Entwicklers Epic Games zu dem Schluss, dass Google sich durch unfairen Wettbewerb ein Monopol im Geschäft mit Apps auf der Smartphone-Plattform Android sicherte.

Die Auswirkungen des Epic-Verfahrens sind noch unklar: Google will in Berufung gehen, und der Richter muss im kommenden Jahr entscheiden, welche Auflagen sich für den Konzern aus der Entscheidung der Geschworenen ergeben.

(dsc/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn die Tourismusbranche auf Google-Translate setzt
1 / 28
Wenn die Tourismusbranche auf Google-Translate setzt
Wie, da musst du sogar noch selbst kochen?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der neue Google-Campus in Zürich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
WhatsApp lanciert App für Apple Watch – das sind die neuen Funktionen
WhatApp hat eine neue App für die Apple Watch vorgestellt. Alle, die eine Apple Watch Series 4 (mit watchOS 10) oder neuer haben, können die neue App herunterladen.
Zur Story