Digital
Justiz

«Fortnite»-Entwickler Epic gewinnt Monopol-Prozess gegen Google

«Fortnite»-Entwickler Epic gewinnt Monopol-Prozess gegen Google

Der US-Videospiele-Entwickler Epic Games («Fortnite») hat einen wichtigen Wettbewerbsprozess gegen den Internetriesen Google gewonnen.
12.12.2023, 04:1212.12.2023, 04:12
Mehr «Digital»
epa08623375 The 'launch screen' of the video game Fortnite, seen on an Apple iPhone X in Billerica, Massachusetts, USA, 24 August 2020. Epic Games Inc., the maker of the popular game Fortnit ...
Epic Games, Entwickler von «Fortnite», war 2020 gegen Google vor Gericht gezogen. Bild: keystone

Eine Geschworenenjury in der kalifornischen Stadt San Francisco urteilte am Montag, dass Google mit seinem App-Marktplatz Play Store und dem dortigen Bezahlsystem ein illegales Monopol gebildet habe. «Sieg über Google!», schrieb Epic-Chef Tim Sweeney im Kurzbotschaftendienst X.

Das Gericht muss nun entscheiden, welche Folgen sich aus dem Urteil der Geschworenen ergeben. Google kündigte umgehend Rechtsmittel gegen das Urteil an.

Epic findet Gebühren zu hoch

Epic Games war 2020 gegen Google vor Gericht gezogen. Stein des Anstosses waren die Gebühren von rund 30 Prozent, die Google bei App-Verkäufen einbehält. Der «Fortnite»-Entwickler warf Google ein illegales Monopol vor.

Epic Games hatte 2020 auch den Technologiekonzern Apple verklagt. In diesem Verfahren entschied eine kalifornische Bundesrichterin 2021, dass Apple das Zahlungssystem seines App-Stores für Entwickler öffnen müsse. Zugleich wies die Richterin den Vorwurf von Epic Games zurück, Apple verfüge über ein Monopol. Der Prozess gegen Google begann erst Anfang November.

Epic entwickelte eigenes Bezahlsystem

Die Betriebssysteme von Apple und Google, iOS und Android, laufen auf dem Grossteil aller Smartphones. Epic Games legte sich 2020 mit den beiden Konzernen an und veröffentlichte ein Update mit einem eigenen Bezahlsystem, das Apples App Store und Googles Play Store umgeht. Die beiden Technologiekonzerne zogen der «Fortnite»-App für Mobilgeräte daraufhin den Stecker, Epic Games zog in dem Streit vor Gericht.

Google erlaubt Android-Nutzern zwar anders als der iPhone-Hersteller Apple einen Zugriff auf andere Plattformen zum Herunterladen von Apps und Spielen. Epic Games argumentiert aber, dass das System in Wahrheit kaum offener sei als Apples iOS. Google sichere sich seine Marktmacht unter anderem durch Verträge mit anderen Unternehmen.

Apple und Google argumentieren immer wieder, die Kommission bei App-Verkäufen von 30 Prozent sei marktgerecht. Die dadurch erzielten Einnahmen seien nötig, um die Sicherheit der App-Marktplätze und der Zahlungen zu garantieren. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Putin lanciert WhatsApp-Alternative, die für Russen obligatorisch ist
Nicht erst seit der Invasion in der Ukraine 2022 und dem innenpolitisch immer repressiveren Vorgehen des Kremls ist klar, dass es sich bei Russland um eine Autokratie handelt. Doch auch die wenigen Überbleibsel einer freien Gesellschaft werden gerade abgebaut: unter anderem die freie Internet-Kommunikation.
WhatsApp, Signal, Telegram – in den Augen des Kremls allesamt Teufelszeug. Die freie und unkontrollierte Kommunikation über Messaging-Apps ist Russland-Machthaber Wladimir Putin und seiner Regierung ein Dorn im Auge.
Zur Story