Digital
International

Italiens Datenschutzbehörde stoppt Software ChatGPT

Italiens Datenschutzbehörde stoppt KI-Software ChatGPT

31.03.2023, 13:4531.03.2023, 15:50
Mehr «Digital»
FILE - The OpenAI logo is seen on a mobile phone in front of a computer screen displaying output from ChatGPT, Tuesday, March 21, 2023, in Boston. Are tech companies moving too fast in rolling out pow ...
ChatGPT gilt als einer der fortgeschrittensten Chatbots.Bild: keystone

Italiens Behörden haben den populären KI-Chatbot ChatGPT vorerst gesperrt. Die Datenschutzbehörde teilte am Freitag mit, dass dem US-Unternehmen OpenAI mit sofortiger Wirkung verboten worden sei, Userdaten aus Italien zu verarbeiten. Es seien Ermittlungen eingeleitet worden.

Die Datenschützer in Rom werfen dem Start-up vor, seinen Nutzern nicht mitzuteilen, welche Informationen von ihnen gespeichert werden und zudem keine rechtliche Grundlage für die Sammlung und Speicherung der Daten zu haben.

Darüber hinaus gebe es keine adäquaten Filter oder Sperren für Kinder unter 13 Jahren, die laut Geschäftsbedingungen die Software ChatGPT nicht nutzen dürften.

(sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So reagiert ChatGPT auf KI-Witze
1 / 7
So reagiert ChatGPT auf KI-Witze
quelle: screenshot: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Was isch dr Hung am machä?
31.03.2023 14:04registriert Mai 2022
Fairer einwand.
519
Melden
Zum Kommentar
avatar
E.Simonik
31.03.2023 16:02registriert Januar 2016
Das klingt als würden sie dem GDPR folgen. Macht doch Sinn sich an geltende Gesetze zu halten.
Ich bin froh gibt es diese Verordnung. Es heisst ja nicht, dass die gesperrt bleiben aber halt ihre Arbeit im Bereich Datenschutz manchen müssen.
307
Melden
Zum Kommentar
26
Xi macht seine Ambitionen deutlich
Bei einer pompösen Militärparade demonstriert Chinas Staatschef Xi Jinping den Schulterschluss mit Putin und Kim.
Dieses Bild dürfte in die Geschichtsbücher eingehen: Chinas Staatschef Xi Jinping, gekleidet in anthraziter Mao-Jacke, betritt die Balustrade am Tor des Himmlischen Friedens. Rechts an seiner Seite: der russische Präsident Wladimir Putin. Zu seiner linken: Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Diese trilaterale Achse der Autokraten bildet den Kern der neuen, sinozentrischen Weltordnung, also eine Weltordnung mit China im Zentrum.
Zur Story