31.03.2023, 13:4531.03.2023, 15:50

ChatGPT gilt als einer der fortgeschrittensten Chatbots.Bild: keystone
Italiens Behörden haben den populären KI-Chatbot ChatGPT vorerst gesperrt. Die Datenschutzbehörde teilte am Freitag mit, dass dem US-Unternehmen OpenAI mit sofortiger Wirkung verboten worden sei, Userdaten aus Italien zu verarbeiten. Es seien Ermittlungen eingeleitet worden.
Die Datenschützer in Rom werfen dem Start-up vor, seinen Nutzern nicht mitzuteilen, welche Informationen von ihnen gespeichert werden und zudem keine rechtliche Grundlage für die Sammlung und Speicherung der Daten zu haben.
Darüber hinaus gebe es keine adäquaten Filter oder Sperren für Kinder unter 13 Jahren, die laut Geschäftsbedingungen die Software ChatGPT nicht nutzen dürften.
(sda/awp/dpa)
So reagiert ChatGPT auf KI-Witze
1 / 7
So reagiert ChatGPT auf KI-Witze
quelle: screenshot: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Stefan Raabs RTL-Show läuft am Mittwochabend. Bald muss der Entertainer jedoch seinen Platz räumen. Ob vorübergehend oder für immer, ist dabei unklar.
Mitte Juni geht es für «Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab» in die Sommerpause. Stattdessen können sich Fans bei RTL über eine neue Staffel von «Die Bachelors» freuen. Ob es nach dem Finale der Kuppelshow auf dem Sendeplatz am Mittwochabend um 20.15 Uhr für Raab weiter geht, will RTL aktuell noch nicht bestätigen.
Ich bin froh gibt es diese Verordnung. Es heisst ja nicht, dass die gesperrt bleiben aber halt ihre Arbeit im Bereich Datenschutz manchen müssen.